05Dez

Kursgewinne in machmehr.at 7,27 % auf 5 Jahre

Die erwartete Zielrendite in der Veranlagung von machmehr.at ist mit derzeit 7,27 % jährlich auf 5 Jahre bezogen erreicht worden. Dies ist die durchschnittliche Wertsteigerung inklusive Ausschüttung vor KESt und nach Abzug aller Kosten. Eine derartige Wertsteigerung wird nicht gleichmäßig erreicht, sondern unter Schwankungen. Das bedeutet, dass es gute und schlechte Jahre für Aktien gibt. Bei tieferen Kursen kauft man jedoch in einem Sparplan mehr Anteile - dies wirkt sich ertragssteigern in einem darauf folgenen Aufschwung aus.

04Dez

Chancen auf Weihnachtsrallye

Die Chancen stehen gut, dass es an den Finanzmärkten erneut zu einer Weihnachtsrallye kommt. Im Durchschnitt zählt der Dezember zu den besten Börsenmonaten. Das Umfeld passt insofern, als die Zinsen sinken und viele Fondsmanager auf hohen Cashreserven sitzen, die wieder investiert werden wollen.

29Nov

Zinsen fallen in USA und Europa

Ein sehr wichtiger Faktor für die Aktienkursentwicklung sind die Zinsen der Anleihen. Die Renditen der 10jährigen Anleihen der USA fielen von 5 % im Oktober auf nunmehr 4,3 % und durchbrachen den steilen Aufwärtstrend. Die 10 Jahresrenditen in Deutschland fielen von 3 % auf heute 2,44 % und damit unter die 200 Tages Durchschnittslinie. Dies verhalf den Aktien zu ihrer Trendwende und die Chancen auf eine fortgesetzte Jahresendrallye bleiben intakt.

28Nov

Wer steht hinter machmehr.at?

Machmehr.at ist eine Plattform der Linzer Primus Invest GmbH für einfachste Teilhabe am globalen Aktienmarkt. Schwerpunkt sind große, etablierte Dividendenunternehmen die im Focus Dividend Investmentfonds enthalten sind. Der Focus ist ein Fonds der 3 Banken Generali KAG, der Fondsverwaltungsgesellschaft der Oberbank. Verwahrt werden die Anteile in einem Depot der Schelhammer Capitalbank AG, das für Sie eröffnet wird.

24Nov

Ländergewichtung in machmehr.at

Amerika ist mit Abstand das wichtigste Land für die Aktienanlage und so haben 43,2 % der machmehr.at Unternehmen ihren Standort in den USA. Mit 13,9 % folgt Deutschland. Frankreich hat 6,9 % Anteil, die Niederlande 6,2 %, Großbritannien 4,4 %und die Schweiz 4,4 %.

23Nov

Toptitel in machmehr.at

Folgende Beteiligungen sind in machmehr.at / Focus Dividend am prominentesten enthalten: #1 Microsoft mit 3,6 %, #2 Novo Nordisk mit 3 %, #3 Einhell, #4 LMVM und Broadcom mit je 2,35 % und dicht dahinter Apple mit 2,33 %.

22Nov

Mit Qualcomm kommt AI in den Focus


Mit Qualcomm ist ein weiterer Zukunftswert zum Focus Dividend gestoßen - mit der neuen Generation von Snapdragon X Chips ist AI auch für Smartphones in Reichweite. Die Leistung der neuen Halbleiter ist gigantisch bei hoher Energieeffizienz. Die günstige Bewertung des Entwicklers sorgt für Phantasie für den Dividendenfonds, der nur Qualität mit steigenden Dividenden aufnimmt.

21Nov

Zinsgipfel in den USA

Fast alle Marktteilnehmer gehen davon aus, dass der Höhepunkt der Zinsanhebungen seitens der amerikanischen Notenbank FED erreicht wurde. Sollte sich dies bewahrheiten, wäre das eine prächtige Nachricht für Aktien, insbesondere für Dividendenaktien. Dies ist auch der Hauptgrund für die derzeitigen Kursanstiege.

15Nov

Rückenwind aus den USA

Die grundlegende Richtung der Aktienmärkte wird meist von den USA vorgegeben. Dort fielen die jüngsten Inflationsdaten niedriger als erwartet aus. Schon hofft man auf mögliche Zinssenkungen und dies beflügelt die Aktienkurse - insbesondere von zinssensitiven Titeln. Zugleich ging der Dollar zurück, der unter niedrigeren Zinsen leidet. In Summe stellt dies eine interessante Ausgangsbasis für eine mögliche Jahresendrallye dar.

13Nov

machmehr.at legt in westliche Unternehmen an

Machmehr.at weist einen deutlichen Fokus auf westliche Dividendenfirmen auf. 44 % sind in europäischen Titeln investiert, 45 % in amerikanische. Das Risiko von Emerging Markets wird vermieden. Die Differenz von 5 % liegt in Australien/Taiwan/Südkorea plus etwas Cash für Nachkäufe.

09Nov

Die größten Beteiligungen in machmehr.at

Hinter machmehr.at steckt der Focus Dividend Fonds. In diesem sind 77 Unternehmen enthalten, da eine hohe Streuung aus Risikoüberlegungen wichtig ist. Derzeit ist Microsoft mit 3,6 % am höchsten gewichtet, gefolgt von Novo Nordisk, Einhell, LVMH (Louis Vuitton) und Apple. 

06Nov

Jährliche Erhöhung der Ausschüttung

Der Focus Dividend Fonds erhöhte seine Ausschüttung 8 Mal in Folge, zuletzt auf 3,75 Euro pro Anteil. Dies entspricht etwa 2,9 % bezogen auf den aktuellen Fondskurs. Möglich ist dies, weil die Dividenden der im Fonds enthaltenen Unternehmen im Schnitt fast immer angehoben werden. Man kann mit 6 bis 8 % Dividendenanhebung langfristig rechnen. Die Aktienkurse folgen dem unter Schwankungen. Dividendenerhöhungen sind eine stabilere Größe als wenn man nur auf Kursgewinne achtet, die eben sehr volatil ausfallen können.

02Nov

Genereller Vorteil von Dividendenaktien

Der Charme der Dividende besteht darin, dass sie aus den nominalen Erträgen eines Unternehmens bezahlt wird und damit in der Regel dauerhaft von der Inflation profitieren kann. Hinzu kommt, dass gute Dividendenzahler starke Geschäftsmodelle aufweisen und ihre Marge oft steigern können. Aktive Titelselektion schafft auch hier einen Mehrwert.

02Nov

Notenbank lässt Zinsen unverändert

Die Zinsentwicklung ist neben der Gewinnentwicklung ein überaus wichtiger Faktor für die Finanzmärkte. Erwartungsgemäß blieben die US-Zinsen unverändert in einer Spanne von 5,25 - 5,50%. Der Markt nahm es mit Erleichterung auf und die Kurse zogen wieder deutlich an.

31Okt

Zurückhaltung vor der US Zinsentscheidung

Ein überaus wichtiger Faktor neben den Unternehmensgewinnen, sind die Zinsentscheidungen der amerikanischen Notenbank. Am Mittwoch gibt es diesbezüglich mehr Klarheit darüber, ob wir das Zinshoch bereits gesehen haben oder nicht. Kurzfristig mag dies wichtig sein, langfristig haben diese Entscheidungen für Fondssparer keine wirkliche Relevanz.

16Okt

Der Beta Test hat begonnen



Wir testen derzeit machmehr.at für Ihre Sicherheit und zukünftigen Ertrag! Unter der Haube ist fast alles neu, die überaus günstigen Konditionen bleiben wie gehabt. Das System befindet sich noch im Beta Test - es können somit noch Bugs auftreten. Wir ersuchen um Verständnis, denn die Konfigurationen bei diversen Computern sind höchst unterschiedlich.

08Dez

machmehr.at kommt wieder

Die bisherige Depotbank hat sich aus Österreich zurückgezogen und deshalb ist die beliebte Online Plattform derzeit nicht in Betrieb. An einer Nachfolge wird gearbeitet. Ein genaues Datum kann leider noch nicht genannt werden, wir bemühen uns jedoch um raschestmögliche Wiederaufnahme.

29Sep

update machmehr.at



Info zur Rückzahlung des Verkauferlöses des Focus Dividend: der Abrechnungskurs ist der Kurs 139,86 vom Dienstag, dem 28.9.21. Mit zwei Tagen Valuta sollte der Erlös am 30.9.21 gutgeschrieben werden.

16Aug

Umstellung machmehr.at



Die Österreichtochter der Fidelity Fondsbank schließt. Da sie die Depotbank von machmehr.at war, wurden die Fondsanteile am Freitag, den 24. September verkauft. Da der Fonds 2 Tage Valuta hat (bei Kauf und Verkauf), wird der Erlös Mitte der Woche am Verrechnungskonto gutgebucht. Wir arbeiten an einer Nachfolgelösung und werden dich rechtzeitig informieren.

09Aug

Entspannter Sommer



Anleger in machmehr.at können den Sommer entspannt genießen - der Sparplan läuft automatisch und der Fonds ist seit Jahresbeginn über 17 % im Plus. Heute wurde wieder ein Allzeithoch erreicht. Eventuelle Rücksetzer können mit der Cashquote von 8 % bei Bedarf genutzt werden.

28Jul

Würze fürs Depot

McCormick
Quartalsdividende: 0,34 USD pro Aktie
Steigerung: 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr

Der amerikanische Lebensmittelkonzern und Gewürzriese steigert seit 35 Jahren die Dividende jährlich. In den letzten 10 Jahren um immerhin 9,5 % im Schnitt – Jahr für Jahr! So kannst du langfristig stark profitieren. Diese Anstiege sind das Fundament der Strategie, die du mit machmehr.at verfolgst.

28Jul

Volkswagen hat Jahresdividende gezahlt



Volkswagen Vorzüge
Jahresdividende: 4,86 Euro pro Aktie
unverändert zum Vorjahr

 
Volkswagen verdient trotz Corona sehr gut und konnte die Dividende halten. Analysten rechnen mit einer Verdoppelung der Ausschüttung in den kommenden Jahren. VW wird ein Vorreiter in der E-Mobilität sein.

02Jul

Derzeit keine Depoteröffnungen möglich



ACHTUNG: aufgrund von Umstellungen bei der depotführenden Bank sind derzeit keine Depoteröffnungen möglich. Wir informieren, sobald dies wieder möglich ist.

25Jun

NextEra steht für Erfolg mit Stromerzeugung


NextEra Energy
Quartalsdividende:
0,385 USD pro Aktie
Steigerung: 10 % gegenüber Vorjahr

Deine Beteiligung an NextEra Energy, einem großen amerikanischen Energieversorger, hat wieder eine Quartalsdividende bezahlt. Diese fällt mit 0,385 US-Dollar um 10 % höher aus als die Dividende des Vorjahres. Steigerungen der Dividende gibt es Jahr für Jahr seit 25 Jahren und in den letzten 10 Jahren betrug die Steigerung 11 % - jedes Jahr! Wo sonst bekommst du 11 % mehr Zinsen Jahr für Jahr?

22Jun

Auf Unilever ist Verlass



Unilever
Quartalsdividende: 0,4268 EUR pro Anteil
Steigerung der Dividende:
4 % gegenüber Vorjahr

Mit Unilever bist du an Axe, Knorr, Cornetto, OMO, Lipton, Dove, Rexona und vielen anderen Prämiummarken beteiligt. Es ist damit ein stabiler Baustein im Portfolio von machmehr.at mit einer Dividendenrendite von derzeit etwa 3,4 %. Wo sonst bekommt man eine derartige Rendite (vor Steuern) plus Aussicht auf Anhebungen und Kursgewinnen?

22Jun

Coronaimpfstoffhersteller zahlt erhöhte Dividende


Johnson & Johnson
Quartalsdividende:
1,06 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende: 5 % gegenüber Vorjahr

Johnson & Johnson stellt Gesundheitsprodukte her und kann damit seit unglaublichen 59 Jahren (!) die Dividende Jahr für Jahr steigern – nun wieder um 5 % gegenüber letztem Jahr. Die US-Firma verfügt über einen zugelassenen Impfstoff gegen Corona, der mit nur einer Dosis auskommt. Mit machmehr.at bist du an 7 verschiedenen Pharmaunternehmen beteiligt.

22Jun

Microsoft mit starker Steigerung der Dividende

Microsoft
Quartalsdividende:
0,56 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende:
9,8 % gegenüber dem Vorjahresquartal

Deine Beteiligung an Microsoft hat wieder eine vierteljährliche Dividende ausgeschüttet. Seit 17 Jahren wird diese Jahr für Jahr gesteigert, ohne Ausnahme! Der Schnitt der letzten 10 Jahre war um 14 % p.a.! Dazu kommt, dass deine Beteiligung immer mehr wert wird, nicht nur wegen der Kursgewinne sondern auch, weil die Aktien durch Rückkäufe von Microsoft immer weniger werden. 2002 gab es noch über 11 Milliarden Microsoftaktien und nun sind es ‚nur‘ mehr 7,5 Milliarden.

10Jun

Auf den Chipriesen Intel ist Verlass


Intel Corp.
Quartalsdividende: 0,3475 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende:
5,4 % zum Vorjahr

Der amerikanische Chiphersteller hat verlässlich wieder eine höhere Quartalsdividende gezahlt. Der durchschnittliche Zuwachs der Ausschüttung betrug im Schnitt 6 % in den letzten 10 Jahren. Es wird derzeit etwa ein Drittel des Gewinns für die Dividende von 2,38 % benötigt, somit bleibt Spielraum für weitere Anhebungen sowie kurssteigernde Aktienrückkaufprogramme. Unternehmen im Chipsektor sind bei machmehr.at prominent vertreten – du bist auch bei Taiwan Semiconductor, bei Samsung und bei Texas Instruments beteiligt.

10Jun

Starbucks – mit Kaffeegenuss Geld verdienen


Starbucks
Quartalsdividende:
0,45 USD pro Aktie
Steigerung: 9,75 % gegenüber Vorjahr

Mit machmehr.at bist du an der Kaffee-Kultmarke Starbucks beteiligt. Über 32.600 Starbucks Kaffeehäuser gibt es weltweit und diese sorgten dafür, dass die Gewinnbeteiligung im Schnitt der letzten 10 Jahre um 22 % jährlich gesteigert werden konnte. Das Unternehmen hat einen Börsenwert von aktuell 131 Milliarden US Dollar.

04Jun

Allzeithoch bei machmehr.at!



Der Focus Dividend - der erfolgreiche Dividendenfonds, der hinter machmehr.at steckt – hat ein neues Allzeithoch bei 135,70 Euro pro Anteil erreicht. Damit hat er auf Sicht von 5 Jahren 9,71 Prozent Wertsteigerung pro Jahr erzielt. In Zeiten, in denen Zinsen gegen Null tendieren und die Kaufkraft von Euro und anderen Währungen sinken, werden globale Dividendenaktien immer wichtiger.

25Mai

Procter & Gamble ist ein Vorzeigeunternehmen für machmehr.at



Procter & Gamble

Quartalsdividende: 0,8698 USD pro Aktie
Steigerung: 10 % gegenüber dem letzten Quartal

Deine Beteiligung an Procter & Gamble, dem bekannten Pampers-Windel Hersteller, hat erneut eine steigende Quartals-Dividende gezahlt. Die fast 87 Cent pro Aktie sind 10 Prozent mehr als letztes Jahr. Da deine Firma alle drei Monate an dich zahlt, ist das derzeit eine Rendite von 2,5 % aufs Jahr gerechnet. Das Unternehmen hat eine beeindruckende Historie bei Dividendenerhöhungen - Jahr für Jahr steigt sie seit unglaublichen 65 Jahren! Das ist vertrauenserweckend und schlägt übliche Lohnerhöhungen.

20Mai

SAP beteiligt Investoren am steigenden Gewinn



SAP

Jahresdividende: 1,85 EUR
Steigerung: 17 % gegenüber Vorjahr

Der deutsche Softwarekonzern verteilt 2,18 Milliarden Euro an seine Aktionäre. Das ist eine saftige Steigerung von 17 % gegenüber dem Vorjahr. Seit 11 Jahren in Folge wurde die Dividende gesteigert, im Schnitt um über 12 % jährlich. Kursgewinne gesellen sich bei derartigen Erfolgstorys hinzu und all dies trägt zum Erfolg von machmehr.at bei.

13Mai

IBM präsentiert den ersten 2 Nanometer Chip


Das bislang Unmachbare wird Wirklichkeit bei IBM - die Chiptechnologie erreicht eine neue Revolution und wird Rechenleistung erhöhen, Energieverbrauch senken und lässt die Handybatterie 4mal länger nutzen. Ab 2024 soll der 2 Nanometer Chip erscheinen - In Zusammenarbeit mit Intel und Samsung. All diese innovativen Unternehmen zahlen steigende Dividenden und sind in machmehr.at enthalten.

11Mai

Samsung wächst stark und belohnt die Aktionäre



Samsung

Sonderdividende: 43,08 USD pro Aktie

Der koreanische Elektronikriese schlägt nun eine noch aktionärsfreundlichere Linie ein. Anstatt der Quartalsdividende die etwa 7,50 Dollar pro Aktie ausmacht, wurden über 43 US-Dollar ausgeschüttet (ca 2,3%). Diese neue Politik soll in den kommenden Jahren so beibehalten werden. Der Unternehmensgewinn ist mit fast 10 % durchschnittlichen Wachstums in den vergangenen 10 Jahren ebenfalls erfreulich. Dazu kommt ein Kursanstieg des Chipherstellers von 80 % in einem Jahr. Dies macht den Reiz von langfristigen Veranlagungen aus.

04Mai

McCormick setzt positive Dividendenpolitik fort



McCormick

Quartalsdividende: 0,34 USD pro Aktie
Steigerung:
9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal

Der amerikanische Lebensmittelkonzern und Gewürzriese steigert seit 35 Jahren die Dividende jährlich. In den letzten 10 Jahren um immerhin 9,5 % im Schnitt – Jahr für Jahr! So kannst du langfristig stark profitieren. Diese Anstiege sind das Fundament der Strategie, die du mit machmehr.at verfolgst.

04Mai

Comcast zahlt deutlich erhöhte Dividende



Comcast

Quartalsdividende: 0,25 USD pro Aktie
Steigerung: 8,6% gegenüber Vorjahresquartal

Comcast gehört zu den größten Video-, Highspeed-Internet- und Telekommunikationsanbietern für Privat- und Geschäftskunden in den USA. Der Inhaber von Sky erhöhte die Dividende um über 8%. Das ist die 12. Dividendensteigerung in Folge. Laufende Dividendenerhöhungen (im Schnitt über lange Zeiträume) sind der Schlüssel zum Erfolg von machmehr.at. Wo sonst bekommst du steigende Ausschüttungen?

28Apr

LVMH zahlt Jahresschluss Dividende



LVMH
Finale Dividende:
4 EUR pro Aktie
Änderung: 25 % zum Vorjahr

Der Luxusgüter Hersteller LVMH ist in machmehr.at enthalten. Du verdienst somit mit, wenn Louis Vuitton Taschen gekauft werden oder Moët et Chandon Champagner getrunken wird. LVMH ist mit 75 Häusern, 5000 Stores und 150.000 Mitarbeitern der weltweite Branchenführer in der Luxusgüterindustrie. Die Dividende wurde Corona bedingt im Vorjahr gesenkt, konnte nun aber wieder angehoben werden. Auf 10 Jahressicht wird sie um 15 % jährlich im Schnitt erhöht.

28Apr

Nestlé bleibt von der Krise weitgehend unberührt



Nestlé

Jahresdividende: 2,75 CHF pro Aktie
Steigerung:
1,8 % zum Vorjahr

Der Schweizer Nahrungsmittelriese hat dir wieder eine Dividende ausgeschüttet. Sie wurde zum 25. Mal in Folge erhöht, durchschnittlich um 4,3 % in den letzten 10 Jahren. Die Rendite errechnet sich derzeit auf etwa 2,5 % und stärkt natürlich machmehr.at. Dazu werden Nestlé Aktien immer rarer und damit wertvoller – 2004 gab es noch über 4 Milliarden Aktien und nun etwa 2,8 Milliarden.

27Apr

Dein Markenhersteller Henkel zahlt dir die jährliche Dividende aus


Henkel
Jahresdividende: 1,83 Euro pro Stammaktie
unverändert zum Vorjahr

Als machmehr.at Investor hast du auch die bekannten Henkel Aktien im Portfolio. Der deutsche Markenhersteller ist unter anderem mit Persil, Somat, Fa, Schwarzkopf, Syoss, Pattex und Loctite bekannt. Damit konnte Henkel seit 27 Jahren durchgehend eine Dividende zahlen. In den letzten 10 Jahren stieg sie 10,9 % im Schnitt jährlich.

27Apr

Megainvestitionen bei Apple



Apple zählt zu den top 10 Beteiligungen in machmehr.at. Der Technikkonzern investiert seinerseits überaus viel Kapital um seine Führungsrolle zu erhalten. Eine Milliarde wird am Standort in München investiert und steigt somit zum größten Entwicklungsstandort in Europa auf. Europas Rolle verblasst jedoch gegen die nun geplanten Investitionen über 430 Milliarden Dollar über 5 Jahre in den USA. Das schafft Jobs, sorgt für eine florierende Wirtschaft und sollte sich für die Investoren auszahlen. Mit machmehr.at bist du dabei, aber auch beim Erfolg von 73 anderen attraktiven Unternehmen.

12Apr

Die Schweizer Givaudan zahlt die Jahresdividende

Givaudan
Dividende: 64 CHF pro Aktie
Steigerung der Dividende: 3,2 % gegen Vorjahr

Mit Düften und Aromen kannst du Geld verdienen und laufend steigende Erträge lukrieren. Der Schweizer Weltmarktführer steigerte die Dividende in den letzten 10 Jahren um 12,5 % pro Jahr und schüttet derzeit etwa 1,7 % aus. Die Produkte benötigt man für die Parfüm-, Haushaltsartikel- und Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen wurde 1895 gegründet und beschäftigt 15.000 Mitarbeiter.

12Apr

Neues Allzeithoch und schöne Wertsteigerungen


Der Focus Dividend (Dividendenfonds der in machmehr.at steckt) – hat ein neues Allzeithoch bei 132,96 Euro pro Anteil erreicht. Bei Wiederveranlagung der Ausschüttungen errechnet sich ein Kurs von 158,59. Damit hat er auf Sicht von 5 Jahren 9,33 Prozent Wertsteigerung pro Jahr erzielt, seit Jahresbeginn bereits 10,25 Prozent. In Zeiten, in denen Zinsen gegen Null tendieren, werden globale Dividendenaktien immer wichtiger.

12Apr

Neue Beteiligung – Roche



Im Focus Dividend – dem Investmentfonds in dem machmehr.at investiert, wurde nun die bekannte Schweizer Pharmafirma Roche aufgenommen. Roche ist das weltweit größte Biotechnologieunternehmen mit derzeit 17 Biopharmazeutika am Markt. Dazu ist es ein führender Anbieter von Krebsmedikamenten. Weiters ist Roche sehr weit fortgeschritten mit einem Corona Medikament. Mit etwa 3 % Dividendenrendite und Dividendensteigerungen seit 29 Jahren in Folge ist das Unternehmen ideal für machmehr.at und damit für deine Investitionsziele.

30Mär

Blackrock ist weiterhin im Aufwind



Blackrock
Quartalsdividende:
4,13 USD pro Aktie
Steigerung:
13,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal

Deine Beteiligung an Blackrock, dem weltgrößten Vermögensverwalter, hat eine Quartalsdividende in Höhe von 4,13 US-Dollar ausgezahlt. Das ist die 11. Steigerung in Folge und der Schnitt der letzten 10 Steigerungen war 11,5 %. Es ist sehr erfreulich an einem Unternehmen beteiligt zu sein, welches die Ausschüttungen an dich so regelmäßig und kräftig steigern kann.

30Mär

UnitedHealth mit gesunder Dividendenentwicklung



UnitedHealth Group
Dividende:
1,25 USD pro Aktie
Steigerung: 15,7 % gegen Vorjahr

In den USA sind Krankenkassen privat – nicht staatlich organisiert wie bei uns. Deshalb erzielen sie auch Gewinn und beteiligen den Investor. In diesem Quartal schüttet die amerikanische UnitedHealth 1,25 Dollar pro Aktie aus, eine kräftige Steigerung gegenüber den 1,08 US-Dollar im Vorjahresquartal. Die Rendite klingt mit 1,3 % gering, aber durch die starken Steigerungen besteht die Chance, dass in einigen Jahren eine immer höhere Rendite erzielt wird. In den letzten 10 Jahren stieg die Dividende um durchschnittlich 25% pro Jahr! In dem Zeitraum hat sich auch der Umsatz mehr als verdoppelt und die Aktie notiert am Allzeithoch.

26Mär

Unilever erhöht seine Dividende



Unilever
Quartalsdividende: 0,4268 EUR pro Anteil
Steigerung der Dividende:
4 % gegenüber Vorjahr

Mit Unilever bist du an Axe, Knorr, Cornetto, OMO, Lipton, Dove, Rexona und vielen anderen Prämiummarken beteiligt. Es ist damit ein stabiler Baustein im Portfolio von machmehr mit einer Dividendenrendite von derzeit etwa 3,6 %. Wo sonst bekommt man eine derartige Rendite (vor Steuern) plus Aussicht auf weitere Anhebungen und Kursgewinnen?

24Mär

Coronaimpfstoffhersteller zahlt erhöhte Dividende



Johnson & Johnson
Quartalsdividende:
1,01 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende: 6,3 % gegenüber Vorjahr

Johnson & Johnson stellt Gesundheitsprodukte her und kann damit seit erfreulichen 59 Jahren die Dividende Jahr für Jahr steigern – heuer um über 6 % gegenüber letztem Jahr. Die US Firma verfügt nun über einen zugelassenen Impfstoff gegen Corona, der jedoch leider noch nicht im Einsatz steht. Dieser Impfstoff kommt mit einer Dosis aus, anstelle von 2 Impfungen der Mitbewerber. JNJ wurde in machmehr.at weiter aufgestockt.

24Mär

McDonald’s ist ein allseits beliebter Dividendenklassiker


McDonald’s
Quartalsdividende:
1,29 USD pro Aktie
Steigerung:
3,2 % gegenüber dem Vorjahr

Deine Beteiligung an McDonald’s hat erneut eine vierteljährliche Dividende ausgeschüttet. Seit unglaublichen 45 Jahren steigt die Dividende Jahr für Jahr – aktuell um gut 3 % zum Vorjahr, trotz der Covid Krise. Das ist ein Klassiker für Dividendenwachstum mit einer derzeitigen Rendite von 2,2 % jährlich. Wo sonst findet man Anlagen mit einer derart verlässlichen Ausschüttung und einfachstem Zugang?

18Mär

Microsoft mit starker Steigerung der Dividende



Microsoft
Quartalsdividende: 0,56 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende: 9,8 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Microsoft hat wieder eine vierteljährliche Dividende ausgeschüttet. Seit 17 Jahren wird diese Jahr für Jahr gesteigert, ohne Ausnahme! Der Schnitt der letzten 10 Jahre war 14 % p.a.! Bei diesen Anstiegen ist auch eine Rendite von knapp unter 1 % attraktiv, denn sie sollte sich in den kommenden Erhöhungen weiterhin stark steigern, sofern man dabei ist.

16Mär

OTIS - mit Aufzügen zum Erfolg



OTIS
Quartalsdividende:
0,2 USD pro Aktie
Erstzahlung seit Abspaltung

Du hast den Weltmarkführer für Aufzüge und Rolltreppen wegen einer Abspaltung von United Technologies im Portfolio. Nun wurde das erste volle Dividendenjahr absolviert, welches etwa 1,2 % an Dividendenrendite + 40 % an Aktienkursgewinn gebracht hat. OTIS serviciert über 2 Millionen Aufzüge weltweit und befördert 2 Milliarden Nutzer täglich - du bist wahrscheinlich dabei.

15Mär

Starbucks – mit Kaffeegenuss Geld verdienen


Starbucks
Quartalsdividende:
0,45 USD pro Aktie
Steigerung:
9,75 % gegenüber Vorjahr

Mit machmehr.at bist du an der Kultmarke Starbucks beteiligt. Über 32.000 Starbucks Kaffeehäuser gibt es weltweit und diese sorgten dafür, dass die Gewinnbeteiligung im Schnitt der letzten 10 Jahre um 22 % jährlich gesteigert werden konnte. Die Aktie befindet sich wie machmehr.at auf einem Allzeithoch.

15Mär

Novartis kann seine Dividende abermals steigern



Novartis
Jahresdividende: 3 CHF pro Aktie
Steigerung:
1,7 % zum Vorjahr

Der Schweizer Pharmariese Novartis zahlte seine Jahresdividende. Seit 24 Jahren steigt sie Jahr für Jahr. Die Dividendenrendite von Novartis beträgt derzeit 3,8 %. Die Ausschüttungen aller Unternehmen werden in machmehr.at gesammelt und im März an dich ausgeschüttet.

10Mär

Ausschüttung und Allzeithoch



Die jährliche Ausschüttung in Höhe von 3,65 Euro pro Anteil ist bereits verbucht und am Depot sichtbar. Weiters wurde ein neues Allzeithoch erreicht - der Focus Dividend - der Dividendenfonds der machmehr.at zugrunde liegt, hat seit Gründung Ende 2014 um 51 % zugelegt. In den letzten 5 Jahren gewann er im Schnitt 7,91 % per anno.

08Mär

Die Louis Vuitton Aktie ist besser als eine LV Tasche



Wer vor zehn Jahren die LVMH-Aktie statt einer teuren Handtasche aus der Kollektion des in machmehr.at enthaltenen Luxuskonzerns gekauft hat, hätte aus einem Taschenpreis von 3.000 Euro über 16.000 Euro gemacht. Dann könnte der Käufer oder die Käuferin jetzt eine aktuelle Tasche erwerben und es bliebe einiges für den Ruhestand übrig.

07Mär

Auf den Chipriesen Intel ist Verlass



Intel Corp.
Quartalsdividende: 0,348 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende: 5,4 % zum Vorjahr

Der amerikanische Chiphersteller hat verlässlich wieder eine höhere Quartalsdividende gezahlt. Der durchschnittliche Zuwachs der Ausschüttung betrug im Schnitt 6 % in den letzten 10 Jahren. Es wird derzeit etwa ein Viertel des Gewinns für die Dividende von 2,2 % benötigt, somit bleibt Spielraum für weitere Anhebungen sowie kurssteigernde Aktienrückkaufprogramme. Die Dividenden der Unternehmen fließen wie immer in den Focus Dividend Fonds, der bei machmehr.at hinterlegt ist und einmal pro Jahr im März ausgeschüttet wird.

01Mär

Starbucks weitet Produktpalette aus



Freunde des globalen Kaffeehauses können nun auch zu Hafermilch greifen und haben neben Soja, Kokos- und Mandelmilch eine weitere Alternative zur Abrundung des Heißgetränks. Iced shaken Espresso gesellt sich auch noch dazu – kein Wunder, dass sich der Börsekurs von Starbucks auf Rekordniveau befindet. Mit machmehr.at bist du natürlich dabei.

01Mär

Es ist soweit - die jährliche Fondsausschüttung ist da!



machmehr.at bzw. der dahinter liegende Focus Dividend Fonds hat per 1. März eine Ausschüttung von 3,65 Euro pro Anteil getätigt. Sie konnte bislang jedes Jahr, seit dem Start in 2014, erhöht werden. Diese Ausschüttung, die von den Dividenden der im Fonds enthaltenen Unternehmen gespeist wird, wurde vom Kurs abgeschlagen und wird in den nächsten Tagen in dein Depot als zusätzliche Anteile eingebucht. Sie entspricht einer Rendite von derzeit 2,99 Prozent.

22Feb

Procter & Gamble ist ein Vorzeigeunternehmen für machmehr.at



Procter & Gamble

Quartalsdividende: 0,7907 USD pro Aktie
Steigerung: 6 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Procter & Gamble, dem bekannten Pampers-Windel Hersteller, hat erneut eine Quartals-Dividende gezahlt. Die gut 79 Cent pro Aktie sind 6 Prozent mehr als letztes Jahr. Da deine Firma alle drei Monate an dich zahlt, ist das derzeit eine Rendite von 2,49 % aufs Jahr gerechnet. Das Unternehmen hat eine beeindruckende Historie bei Dividendenerhöhungen - Jahr für Jahr steigt sie seit unglaublichen 65 Jahren!

18Feb

Apple lässt die Dividende und den Kurs steigen



Apple

Quartalsdividende: 0,205 USD pro Aktie
Steigerung: 6,5 % zum Vorjahresquartal

Deine Beteiligung an Apple, dem beliebten Smartphone und Computerhersteller, hat wieder eine Dividende gezahlt. Die 20,5 Cent sind 6,5 % mehr als im Vorjahr. Apple zahlt seit 2012 eine jährlich steigende Dividende.

Die Zahlung an dich ergibt derzeit eine Rendite von 0,62 %. Das klingt jetzt nach nicht so viel, dafür erwartest du als Firmeninhaber eine hohe Steigerungsrate. In den letzten 5 Jahren betrug die Steigerung fast 10 % jährlich. Apropos Steigerung – für die Strategie von machmehr.at sind Kursanstiege zwar nebensächlich, aber über 64 % Kursgewinn auf ein Jahr im Rückblick freut man sich dennoch. Das erklärt auch die niedrige Dividendenrendite. Wäre Apple nicht gestiegen, wäre die Rendite höher.

18Feb

Dividendenzahlung von Texas Instruments


Texas Instruments
Quartalsdividende: 1,02 USD pro Aktie
Steigerung: 13,3% gegenüber Vorjahr

Der Halbleiterkonzern Texas Instruments Inc. hat seine erneute Quartalsdividende von 1,02 US-Dollar je Aktie an die Aktionäre, also auch an dich, ausgeschüttet. Das Unternehmen aus Dallas zahlt auf das Jahr gerechnet 4,08 US-Dollar Dividende. Die derzeitige Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs bei ca. 2,3 Prozent. In den letzten 17 Jahren hat Texas Instruments ununterbrochen jedes Jahr die Ausschüttung an die Aktionäre erhöht. Seit 1962, als Texas Instruments erstmals eine Dividende ausschüttete, erhielten die Investoren jedes Jahr eine Auszahlung.

11Feb

Siemens zahlt dir seine Jahresdividende


Siemens
Dividende:
3,5 EUR pro Aktie
Steigerung:
-10,2 % zum Vorjahr

Mit machmehr.at bist du auch bei Siemens beteiligt. Der deutsche Elektrotechnik-Riese schüttete seine Jahresdividende aus. Sie fiel zwar um 40 Cent geringer aus als im Vorjahr, allerdings hast du bereits Aktien der Siemens Energy gratis als sogenannten "Spin Off" eingebucht bekommen. Die Kurse beider Unternehmen entwickeln sich prächtig und tragen zum Erfolg von machmehr.at signifikant bei.

09Feb

Das Internet Rückgrat Cisco zahlt eine hohe Dividende



Cisco

Quartalsdividende: 0,36 USD pro Aktie
Steigerung: 2,8 % gegenüber dem Vorjahr

Der amerikanische Netzwerkausrüster Cisco Systems hat erneut die vierteljährliche Ausschüttung in Höhe von derzeit 36 US-Cents ins Portfolio von machmehr.at geleistet. Dies entspricht beim aktuellen Börsenkurs von 48,9 US-Dollar einer Dividendenrendite von fast 3 Prozent - überdurchschnittlich für eine Nasdaq Aktie. Dazu ist sie noch um 10 Dollar seit dem letzten Dividendenbericht gestiegen und der war erst vor drei Monaten.

05Feb

China Water wächst schnell



China Water Affairs Group
Halbjahresdividende: 0,15 HKD
Steigerung: 7 %

Das Unternehmen betreibt Wasserwerke in China und versorgt seine Kunden mit Leitungswasser. Weiters ist es in der Abwasserversorgung tätig. Die Dividendenrendite ist mit über 5 % überdurchschnittlich hoch. Es ergänzt machmehr.at ausgezeichnet im boomenden China und weist starke Zuwachsraten auf.

03Feb

Comcast zahlt erhöhte Dividende



Comcast

Quartalsdividende: 0,23 USD pro Aktie Steigerung: 9,5% gegenüber Vorquartal

Comcast gehört zu den größten Video-, Highspeed-Internet- und Telekommunikationsanbietern für Privat- und Geschäftskunden in den USA. Der Inhaber von Sky erhöhte die Dividende um fast 10%. Das ist die 12. Dividendensteigerung in Folge. Laufende Dividendenerhöhungen (im Schnitt über lange Zeiträume) sind der Schlüssel zum Erfolg von machmehr.at.

28Jän

Dividenden mit Gucci, Saint Laurent, Brioni uvam.


Kering
Zwischendividende:
2,50 EUR pro Aktie
Dividendenkürzung
von 3,50 EUR auf 2,50 EUR

Der französische Luxusgüterkonzern Kering schüttete eine Zwischendividende von 2,50 Euro an seine Aktionäre aus. Im Vorjahr betrug diese 3,50 Euro pro Aktie. Trotz des an Corona geschuldeten Rückgangs konnte die Dividende in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 8 % gesteigert werden – Jahr für Jahr. Zu dem Luxusgüterkonzern gehören Marken wie Gucci, Brioni, Yves Saint Laurent, Alexander McQueen, Ulysse Nardin oder auch Bottega Veneta.

25Jän

Pepsico erfreut Dividendenanleger


PepsiCo
Quartalsdividende:
1,0225 USD pro Aktie
Steigerung:
7 % gegenüber dem Vorjahresquartal

PepsiCo hat eine beeindruckende Historie von 49 Jahren mit Dividendensteigerungen Jahr für Jahr! Trotz Rezessionen und Krisen, der Titel schüttet stets mehr aus. In den letzten 10 Jahren war die jährliche Steigerung im Schnitt 7,9 %. Nun sind Dividenden nicht das Einzige was Unternehmen bieten, es kommt auch zu Kursgewinnen, wenn auch nicht so verlässlich wie Dividendensteigerungen. Deshalb sollte man auch nicht zu sehr auf die Kursgewinne schielen. Langfristig stellen sich diese bei Qualitätsunternehmen, die Dividenden steigern, im statistischen Schnitt automatisch ein. PepsiCo zahlt pro Aktie derzeit 4,09 USD/Jahr aus. Unglaublich – 1984 war die Aktie um unter 4 Dollar zu haben!

22Jän

Blackrock ist weiter im Aufwind


Blackrock
Quartalsdividende:
3,63 USD pro Aktie
Steigerung:
10 % gegenüber dem Vorjahresquartal

Deine Beteiligung an Blackrock, dem weltgrößten Vermögensverwalter, hat eine Quartalsdividende in Höhe von 3,63 US-Dollar ausgezahlt. Das ist die 11. Steigerung in Folge und der Schnitt der letzten 10 Steigerungen war 13 %. Die nächste Anhebung soll laut Unternehmen sogar 14 % ausmachen. Es ist sehr erfreulich an einem Unternehmen beteiligt zu sein, welches die Ausschüttungen an dich so regelmäßig und kräftig steigern kann.

19Jän

In machmehr.at sind Impfstoff-Hersteller enthalten



Nicht erst seit Corona sind Anteile an Pharmafirmen in machmehr.at enthalten. Schließlich sind die Gesundheitsaktien gesellschaftlich unverzichtbar und zahlen verlässlich Dividenden aus. Was wäre die Welt ohne Medikamente? Unvorstellbar.  In machmehr.at sind 10 % Gesundheitstitel wie Pfizer (Coronaimpfung zugelassen), Johnson & Johnson (Impfung bald fertig), Sanofi (Impfstoff verzögert sich), Novartis und andere enthalten.

19Jän

Mit Müllentsorgung unabhängig von Corona zum Erfolg



Waste Management
Quartalsdividende:
0,545 USD pro Aktie
Steigerung:
6,3 % gegenüber dem Vorjahresquartal

Deine Beteiligung an der amerikanischen Waste Management verdient mit krisenfester Müllentsorgung Geld und schüttet dir eine Quartalsdividende von 0,545 US Dollar pro Aktie aus. Das sind immerhin um über 6 % mehr als im Vorjahr. Die Dividende steigt seit 17 Jahren jedes Jahr! Es wird etwa die Hälfte des Gewinns ausgeschüttet und es werden auch eigene Aktien zurückgekauft. In 20 Jahren sank die Anzahl an Aktien an WM um ein Drittel! Darum geht es bei machmehr.at – ein über die Jahre steigendes Einkommen aus Ausschüttungen, auch wenn dieses nicht für jedes Jahr garantiert werden kann. Der Fokus wird auf die Dividende gerichtet und nicht auf die Kurse.

13Jän

Neuerwerb Swiss Prime Site


Der Name ist Programm! Als machmehr.at Inhaber bist du ab sofort auch an Schweizer Immobilien in bester Lage beteiligt. Das Unternehmen investiert in erstklassig gelegene, wertbeständige Immobilien und Grundstücke in Zürich, Basel und Genf. Weiters werden Dienstleistungen im Immobilienbereich angeboten. Coronabedingt konnte ein attraktiver Einstiegspreis erzielt werden.

13Jän

Allzeithoch bei machmehr.at



Der Focus Dividend - der erfolgreiche Dividendenfonds, der hinter machmehr.at steckt – hat ein neues Allzeithoch bei 126,85 Euro pro Anteil erreicht. Damit hat er auf Sicht von 5 Jahren 7,5 Prozent Wertsteigerung pro Jahr erzielt. In Zeiten, in denen Zinsen gegen Null tendieren, werden globale Dividendenaktien immer wichtiger.

07Jän

McDonalds ist ein allseits beliebter Dividendenklassiker



McDonalds
Quartalsdividende:
1,29 USD pro Aktie
Steigerung: 3,2 % gegenüber dem Vorjahr

Deine Beteiligung an McDonalds hat wieder eine vierteljährliche Dividende ausgeschüttet. Seit 45 Jahren steigt die Dividende Jahr für Jahr – aktuell um gut 3 % zum Vorjahr, trotz der Covid Krise. Der Burgeranbieter ist ein Klassiker für Dividendenwachstum mit einer derzeitigen Rendite von 2,4 % jährlich. Wo sonst findet man Anlagen mit einer derart verlässlichen Ausschüttung und einfachstem Zugang?

29Dez

UnitedHealth mit gesunder Dividende!



UnitedHealth Group
Quartalsdividende:
1,25 USD pro Aktie
Steigerung:
15,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal

In den USA sind Krankenkassen privat – nicht staatlich organisiert wie bei uns. Deshalb erzielen sie auch Gewinn und beteiligen den Investor. In diesem Quartal schüttet die UnitedHealth 1,25 Dollar pro Aktie aus, eine kräftige Steigerung gegenüber den 1,08 US-Dollar im Vorjahresquartal. Die Rendite klingt mit 1,4 % gering, aber durch die starken Steigerungen besteht die Chance, dass in einigen Jahren eine immer höhere Rendite erzielt wird. In den letzten 10 Jahren stieg die Dividende um durchschnittlich 28% pro Jahr! Deshalb ist es auch erforderlich, die Strategie von machmehr.at langfristig zu verfolgen, um diese Chancen zu nutzen.

27Dez

Sechs Jahre Focus Dividend



Der Focus Dividend - der erfolgreiche Dividendenfonds, der hinter machmehr.at steckt - ist nun 6 Jahre alt. In dieser Zeit hat er Gewinne von 40 Prozent erwirtschaftet. In Zeiten, in denen Zinsen gegen Null tendieren, werden globale Dividendenaktien immer wichtiger. Sie können eine Alternative zum Sparbuch bzw. Bausparen darstellen.

14Dez

LVMH zahlt eine Zwischendividende



LVMH
Zwischendividende:
2 EUR pro Aktie
Änderung:
-10 % zum Vorjahr

Der Luxusgüter Hersteller LVMH ist in machmehr.at enthalten. Du verdienst somit mit, wenn Louis Vuitton Taschen oder Schuhe gekauft werden und wenn Moët et Chandon Champagner getrunken wird. LVMH ist mit 75 Häusern der weltweite Branchenführer in der Luxusgüterindustrie. Das Unternehmen zahlt seit über 20 Jahren jährliche Dividende, wobei diese in den meisten Fällen erhöht wurde.

10Dez

Der Chipriese Intel zahlt dir Dividende



Intel Corp.
Quartalsdividende:
0,33 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende:
4,7 % zum Vorjahr

Der amerikanische Chiphersteller hat wieder eine Quartalsdividende gezahlt. Der durchschnittliche Zuwachs der Ausschüttung betrug im Schnitt 7,8 % in den letzten 10 Jahren. Es wird derzeit etwa ein Viertel des Gewinns für die Dividende von 2,6 % benötigt, somit bleibt Spielraum für weitere Anhebungen sowie kurssteigernde Aktienrückkaufprogramme. Die Dividenden der Unternehmen fließen wie immer in den Focus Dividend Fonds, der bei machmehr.at hinterlegt ist und der die Summe der Dividenden einmal pro Jahr im März ausschüttet.

07Dez

Starbucks – mit Kaffeegenuss Geld verdienen


Starbucks
Quartalsdividende: 0,45 USD pro Aktie
Steigerung:
9,75 % gegenüber Vorjahr

Mit machmehr.at bist du an der Kultmarke Starbucks beteiligt. Über 32.000 Starbucks Kaffeehäuser gibt es weltweit und diese sorgten dafür, dass die Gewinnbeteiligung im Schnitt der letzten 10 Jahre um 22,5 % jährlich gesteigert werden konnte.

07Dez

Visa gewinnt an Bedeutung und die Dividende steigt



Visa
Quartalsdividende:
0,32 USD pro Aktie
Steigerung: 6,6 % zum Vorjahr

Der Kreditkartenkonzern hat eines der fortschrittlichsten Computernetzwerke und kann über 47.000 Transaktionen pro Sekunde laufen lassen. Das Wachstum ist außergewöhnlich und so konnte die Dividende in den letzten 10 Jahren um 25 % jährlich im Schnitt angehoben werden. Visa zählt zu den zukunftsträchtigen Technologieaktien – mehr Onlinegeschäfte bedeuten mehr Bedarf für vertrauenswürdige Bezahldienstleister.

02Dez

Anti Corona Impfstoff von Pfizer in Großbritannien zugelassen



Gute Nachricht im Kampf gegen die Pandemie - der Impfstoff von Pfizer/BioNTech wurde nun von der britischen Arzneimittelbehörde genehmigt. Der Impfstoff wird in Großbritannien ab nächster Woche erhältlich sein und die Impfungen können beginnen. Pfizer ist in machmehr.at enthalten.

01Dez

Fastenal schraubt die Dividende hoch



Fastenal

Quartalsdividende: 0,25 USD pro Aktie
Steigerung:
13,6 % gegenüber Vorjahr

Deine Beteiligung an Fastenal, dem Erzeuger von Nägeln, Schrauben und Verbindungstechnik am Bau, hat wieder eine Quartalsdividende gezahlt.

Die Zahlung an dich ergibt derzeit eine jährliche Rendite von 2 %. Damit steigt die Dividende das 22. Jahr in Folge an. Fastenal hat die Dividende in den letzten 10 Jahren um 12,7 % im Schnitt angehoben – jedes Jahr! Und heuer gibt es noch vor Weihnachten eine Sonderdividende über 40 Cent pro Aktie! Das sind Gründe, warum man bei machmehr.at mitmacht und Motivation so viel wie möglich an Anteilen zu kaufen. Denn die Mitarbeiter deiner Unternehmen arbeiten hart für dich. Es lohnt sich. Nebenbei erreicht der Wert ein Allzeithoch.

27Nov

Pampers Windeln sind krisensicher


Procter & Gamble
Quartalsdividende: 0,7907 USD pro Aktie
Steigerung:
6 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Procter & Gamble, dem bekannten Pampers-Windel Hersteller, hat eine Quartals-Dividende gezahlt. Die gut 79 Cent pro Aktie sind 6 Prozent mehr als letztes Jahr. Da deine Firma alle drei Monate an dich zahlt, ist das derzeit eine Rendite von derzeit 2,25 % aufs Jahr gerechnet. Das Unternehmen hat eine beeindruckende Historie bei Dividendenerhöhungen - Jahr für Jahr steigt sie seit unglaublichen 64 Jahren!

23Nov

Unilever zahlt dir erneut eine Dividende



Unilever
Quartalsdividende: 0,4104 EUR pro Anteil
unverändert zum Vorjahresquartal

Mit Unilever bist du an Axe, Knorr, Cornetto, OMO, Lipton und vielen anderen Prämiummarken beteiligt. Seit 33 Jahren konnte die Dividende Jahr für Jahr erhöht werden und die Dividendenrendite beträgt derzeit etwa 3,3 %.

18Nov

Apple lässt die Dividende und den Kurs steigen



Apple

Quartalsdividende: 0,205 USD pro Aktie
Steigerung: 6,5 % zum Vorjahresquartal

Deine Beteiligung an Apple, dem beliebten Smartphone und Computerhersteller, hat wieder eine Dividende gezahlt. Die 20,5 Cent sind 6,5 % mehr als letztes Jahr. Apple zahlt seit 2012 eine jährlich steigende Dividende.
Die Zahlung an dich ergibt derzeit eine Rendite von 0,68 %. Das klingt jetzt nach nicht so viel, dafür erwartest du als Firmeninhaber eine hohe Steigerungsrate. In den letzten 5 Jahren betrug die Steigerung fast 10 % jährlich. Apropos Steigerung – für die Strategie von machmehr.at sind Kursanstiege zwar nebensächlich, aber über 78 % Kursgewinn auf ein Jahr im Rückblick freut man sich dennoch. Das erklärt auch die niedrige Dividendenrendite. Wäre Apple nicht gestiegen, wäre die Rendite höher.

10Nov

Cisco zahlt erneut eine überdurchschnittliche Quartalsdividende aus



Cisco

Quartalsdividende: 0,36 USD pro Aktie
Steigerung: 2,8 % gegenüber dem Vorjahr

Der amerikanische Netzwerkausrüster Cisco Systems hat erneut die vierteljährliche Ausschüttung in Höhe von derzeit 36 US-Cents ins Portfolio von machmehr.at geleistet. Dies entspricht beim aktuellen Börsenkurs von 38,3 US-Dollar einer Dividendenrendite von 3,7 Prozent - überdurchschnittlich für eine Nasdaq Aktie. Aktienrückkäufe machen die Aktie zu einer rarer werdenden Anlage – gab es vor 18 Jahren noch 7,4 Milliarden Cisco Aktien, so sind es nun nur mehr 4,2 Milliarden. Das hilft dem Wert der eigenen Beteiligung.

09Nov

Pfizer mit super News zum Covid19 Impfstoff



Pfizer und Biden lassen die Börsen nach oben schießen. Man freut sich über den neuen Präsidenten und über die Resultate der klinischen Tests. Der Impfstoff gegen Covid 19 ist zu 90% wirksam und es wurden keine schweren Nebenwirkungen beobachtet. Pfizer ist in machmehr.at enthalten.

06Nov

Taiwan Semiconductor hat Erfolg mit Auftragsfertigung


Taiwan Semiconductor Manufacturing
Quartalsdividende:
0,435 USD pro Aktie
Steigerung:
unverändert gegenüber dem Vorjahr

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. (TSMC) zählt zu den weltgrößten Chip-Auftragsfertigungs-Unternehmen. TSMC fertigt für sogenannte "fabless companies“. Das sind Unternehmen ohne eigene Herstellung. Kunden von TSMC sind beispielsweise die US-Unternehmen Apple, NVIDIA und AMD. Die Dividendenrendite beträgt etwa 2,2 %. Durch Kurssteigerungen ist der Titel mit 3,6 % Anteil am Fondsvermögen der stärkste Wert in machmehr.at geworden.

29Okt

McCormick setzt positive Dividendenpolitik fort



McCormick

Quartalsdividende: 0,62 USD pro Aktie
Steigerung: 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr

Der amerikanische Lebensmittelkonzern und Gewürzriese steigert seit 34 Jahren die Dividende jährlich. In den letzten 10 Jahren um immerhin 9,3 % im Schnitt – Jahr für Jahr! So kannst du langfristig stark profitieren. Diese Anstiege sind das Fundament der Strategie, die du mit machmehr.at verfolgst.

28Okt

Microsoft mit verlässlicher Dividende und guten Zahlen



Microsoft

Quartalsdividende: 0,51 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende: 10,8 % gegenüber Vorjahr

Deine Beteiligung an Microsoft hat wieder eine vierteljährliche Dividende ausgeschüttet. Seit 17 Jahren wird diese Jahr für Jahr gesteigert, ohne Ausnahme! Der Schnitt der letzten 10 Jahre war 13,9 % p.a.! Bei diesen Anstiegen ist auch eine Rendite von 1 % attraktiv, denn sie sollte sich in den kommenden Erhöhungen weiter steigern. Microsoft ist eine extrem profitable Zukunftsaktie. Aktuelle Gewinnsteigerung 30 % gegenüber dem Vorjahresquartal und der Umsatz wuchs um 12 %!

27Okt

Deine Eisenbahnlinie zahlt Dividende


Canadian National Railway Company
Quartalsdividende:
0,575 Kanadische Dollar pro Aktie
Steigerung: 6,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal

Mit Eisenbahnlinien kann auch Geld verdient werden - so steigert die kanadische Zugslinie ihre Gewinnbeteiligung seit 19 Jahren Jahr für Jahr, dieses Jahr um fast 7 % und im Schnitt der letzten 10 Jahre um 15 %. Die Eisenbahn hat ein Netzwerk über 20.000 Meilen vom Atlantik zum Pazifik und durch die USA zum Golf von Mexiko. Diese und andere interessante Langfristanlagen findest du in machmehr.at!

22Okt

Mit Wissen zum Erfolg



Wolters Kluwer
Zwischendividende:
0,47 EUR pro Aktie
Steigerung:
20 % gegenüber Vorjahr

Die holländische Unternehmensgruppe bietet Fachinformationen elektronisch und gedruckt an. Unverzichtbar in Medizin, Steuer, Buchhaltung, Finanz und im rechtlichen Bereich. Der Bedarf an Wissen erlaubt eine Steigerung der Dividende von 20 %; der Gewinn steigt seit 10 Jahren im Schnitt um über 11 % jährlich. Um an derartigen Unternehmen auf einfache Art teilhaben zu können, nutzt man machmehr.at.

21Okt

3M der Dividendenkönig



3M

Quartalsdividende: 1,47 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende: 2 % gegenüber Vorjahr

3M ist hauptsächlich durch Scotch Klebebänder und Post-it bekannt und hat mit hunderten weiteren Produkten seit 62 Jahren die Ausschüttung erhöhen können - nach 50 Jahren ununterbrochenen Steigerungen erhält das Unternehmen die Bezeichnung Dividendenkönig. Mit etwa 3,4 % Dividendenrendite gehört 3M zu den Dividendenzahlern mit höherer Ausschüttung. Mittlerweile kennt man 3M auch durch die Aufschrift auf Gesichtsmasken und Schutzanzügen.

20Okt

McDonald’s ist ein Dividendenklassiker


McDonald’s
Quartalsdividende:
1,25 USD pro Aktie
Steigerung:
7,7 % gegenüber dem Vorjahr

Deine Beteiligung an McDonald’s hat wieder eine vierteljährliche Dividende ausgeschüttet. Seit 44 Jahren steigt die Dividende Jahr für Jahr – aktuell um 7,7 % zum Vorjahr. Das ist ein Klassiker für Dividendenwachstum mit einer derzeitigen Rendite von 2,2 % jährlich. Wo sonst findet man Anlagen mit einer derart verläßlichen Ausschüttung und einfachstem Zugang?

13Okt

Pepsico erfreut Dividendenanleger



Pepsico

Quartalsdividende: 1,0225 USD pro Aktie
Steigerung: 7 % gegen Vorjahr

Pepsico hat eine beeindruckende Historie von 48 Jahren mit Dividendensteigerungen Jahr für Jahr! Trotz Rezessionen und Krisen, der Titel schüttet stets mehr aus und will sich das auch in Zukunft nicht nehmen lassen. In den letzten 10 Jahren war die jährliche Steigerung im Schnitt 7,9 %. Heuer war es 7 % Plus. Nun sind Dividenden nicht das Einzige was Unternehmen bieten, es kommt auch zu Kursgewinnen, wenn auch nicht so verlässlich wie Dividendensteigerungen. Deshalb sollte man auch nicht zu sehr auf die Kursgewinne schielen. Langfristig stellen sich diese bei Qualitätsunternehmen, die Dividenden steigern, im statistischen Schnitt automatisch ein.
Pepsico zahlt pro Aktie derzeit 4,09 USD/Jahr aus. Unglaublich – 1984 war die Aktie um unter 4 Dollar zu haben!

12Okt

IBM schüttet seine Quartalsdividende aus


IBM
Quartalsdividende:
1,63 USD pro Aktie
Steigerung:
0,6 % gegen Vorjahr

Der amerikanische IT Dienstleister IBM ist eine Zukunftsaktie. Sie entwickeln eine neue Batteriebauweise, forschen an künstlicher Intelligenz und bauen die ersten Quantencomputer. Die Dividendenrendite beträgt 5,1 % und die Ausschüttung wurde 22 Jahre in Folge gesteigert. Gute Gründe, sie in machmehr.at zu haben.

09Okt

Mit Guinness und Bailey’s zu regelmässigen Dividenden


Diageo
Finale Halbjahresdividende: 0,4247 GBP pro Aktie
Steigerung:
1,9 %gegen Vorjahr

Trotz Topmarken wie Guinness, Smirnoff, Captain Morgan John Walker und vielen anderen konnte der Umsatz wegen Corona nicht gesteigert werden. Die Dividende wurde somit nur um 1,9 % erhöht. Damit werden auf das Jahr gerechnet 2,58 % Dividendenrendite erreicht. Diese Ausschüttung wurde bereits 22 Jahre in Folge erhöht und zeichnet den englischen Genußmittelhersteller als verläßliche Ertragsquelle aus, auch in Krisenzeiten.

06Okt

Mit Müllentsorgung trotz Corona zum Erfolg


Waste Management
Quartalsdividende:
0,545 USD pro Aktie
Steigerung:
6,3 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an der amerikanischen Waste Management verdient mit krisenstabiler Müllentsorgung Geld und schüttet dir eine Quartalsdividende von 0,545 US Dollar pro Aktie aus. Das sind immerhin um über 6 % mehr als im Vorjahr. Die Dividende steigt seit 16 Jahren jedes Jahr! Es wird etwa die Hälfte des Gewinns ausgeschüttet und es werden auch eigene Aktien zurückgekauft. In 20 Jahren sank die Anzahl an Aktien an WM um ein Drittel! Darum geht es bei machmehr.at – ein über die Jahre steigendes Einkommen aus Ausschüttungen, auch wenn dieses nicht für jedes Jahr garantiert werden kann. Der Fokus wird auf die Dividende gerichtet und nicht auf die Kurse.

05Okt

NextEra steht für Erfolg mit Stromerzeugung


NextEra
Quartalsdividende:
1,40 USD pro Aktie
Steigerung:
12 % gegenüber dem Vorjahr

Deine Beteiligung an NextEra Energy, einem großen amerikanischen Energieversorger, hat wieder eine Quartalsdividende bezahlt. Diese fällt mit 1,40 US Dollar um 12 % höher aus als die Dividende des Vorjahres. Steigerungen der Dividende gibt es Jahr für Jahr seit 24 Jahren und in den letzten 10 Jahren betrug die Steigerung 11 % - jedes Jahr! Wo sonst bekommst du 11 % mehr Zinsen Jahr für Jahr?

01Okt

"Gratisaktie" durch spin off



Siemens Energy
Spin off

Ein schöner, meist unbekannter Vorteil von langfristig gehaltenen Aktien sind "spin offs" - also Tochterfirmen, die an die Börse kommen. Ist man an der Mutterfirma beteiligt, in dem Fall an Siemens, erhielt man für 2 Aktien eine Gratisaktie an Siemens Energy. Dieses Unternehmen bietet Lösungen zur Energieübertragung und Stromerzeugung an: Gas- und Dampfturbinen, Generatoren, Transformatoren und weitere Kraftwerkstechnologien für unterschiedliche Energiequellen. Technologien im Bereich neuer Energien, wie beispielsweise moderne Wasserstofftechnologien, sowie Windenergietechnologien und zählt hierbei zu den weltweiten Marktführern.

28Sep

Cummins zahlt Quartalsdividende



Cummins

Quartalsdividende: 1,311 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende: 15 % zum Vorjahr

Der amerikanische Dieselmotorenhersteller (für Schiffe und Trucks) hat wieder eine Quartalsdividende bezahlt. Diesmal wurde sie um 15 Prozent im Vergleich zu 2019 angehoben! Seit 14 Jahren steigert Cummins die Ausschüttung und seit 27 Jahren wurde sie nicht gesenkt. Cummins stellt neben Motoren auch auf Protonenaustauschmembranen basierende Elektrolyseure her, um Wasserstoff aus erneuerbarer Energie zu erzeugen. Die Wasserstoffanlage soll 2021 in Betrieb genommen werden und wird mit Strom aus Wasserkraft des Wells-Staudamms am Columbia River betrieben.

25Sep

Die Deutsche Post zahlt dir die Jahresdividende



Deutsche Post

Jahresdividende 1,15 EUR
Gleichbleibend gegenüber Vorjahr

Die Deutsche Post schüttete erneut eine Gewinnbeteiligung in Höhe des Vorjahrs aus. Das entspricht etwa 3 % Rendite vor Steuern. Diese Dividende ist auf Sicht von 10 Jahren immerhin 7 % pro Jahr gestiegen. Damit hat sie die üblichen Lohnsteigerungen bei weitem übertroffen. Dies ist bei den meisten Dividendenaktien im Focus Dividend der Fall und mithin ein Hauptgrund für eine erfolgreiche, langfristige Veranlagung.

23Sep

Coronaimpfstoffentwickler zahlt wieder erhöhte Dividende



Johnson & Johnson

Quartalsdividende: 1,01 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende:
6,3 % gegenüber Vorjahr

Johnson & Johnson stellt Gesundheitsprodukte her und kann damit seit 58 Jahren die Dividende Jahr für Jahr steigern – heuer um über 6 % gegenüber letztem Jahr. Die US Firma entwickelt einen Impfstoff gegen Corona und ist damit weit fortgeschritten. Dieser Impfstoff sollte mit einer Dosis auskommen, anstelle von 2 Impfungen der Mitbewerber.

18Sep

Stabiles Wachstum mit deutschem Dialyseunternehmen


Fresenius SE
Jahresdividende:
0,84 Euro pro Aktie
Steigerung: 5 % gegenüber dem Vorjahr

Fresenius ist ein deutscher, global tätiger Gesundheitskonzern mit Schwerpunkt Dialyse/ chronischem Nierenversagen. Das Unternehmen existiert seit 108 Jahren und steigert die Dividende seit 28 Jahren Jahr für Jahr. Die Ausschüttung macht etwa 2 % aus und ist gut abgesichert, da dies nur etwa ein Viertel des Gewinnes betrifft.

16Sep

Der Chipriese Intel zahlt dir Dividende



Intel Corp.
Quartalsdividende: 0,33 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende:
4,7 % zum Vorjahr

Der amerikanische Chiphersteller hat wieder eine Quartalsdividende gezahlt. Der durchschnittliche Zuwachs der Ausschüttung betrug im Schnitt 8 % in den letzten 10 Jahren. Es wird derzeit etwa ein Viertel des Gewinns für die Dividende von 2,6 % benötigt, somit bleibt Spielraum für weitere Anhebungen sowie kurssteigernde Aktienrückkaufprogramme. Die Dividenden der Unternehmen fließen wie immer in den Focus Dividend Fonds, der bei machmehr.at hinterlegt ist und der die Summe der Dividenden einmal pro Jahr ausschüttet.

14Sep

Pfizer leistete erneut eine Ausschüttung an machmehr.at Inhaber


Pfizer
Quartalsdividende:
0,38 USD pro Aktie
Steigerung:
5,6 % gegenüber Vorjahr

Der amerikanische Pharmariese ist ein stabiler Dividendenzahler und erfreut mit einer Rendite von derzeit 4,16 % den Anleger. Pfizer ist hauptsächlich mit einer blauen Pille bekannt, jedoch arbeiten unter dem Leitsatz „Working together for a healthier worldTM“ weltweit mehr als 90.000 Mitarbeiter daran, Medikamente und Impfstoffe zur Behandlung oder Vorbeugung einiger der bedrohlichsten Krankheiten unserer Zeit zu entwickeln. Im Fokus stehen unter anderem Krebserkrankungen, Entzündungskrankheiten, Schmerz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, seltene Erkrankungen und ein potenzieller Impfstoff gegen Covid 19.

09Sep

Dividendenzahlende Immoaktien als ausgezeichnete Alternative zu Immobilien



CA Immo

Jahresdividende: 1 Euro pro Aktie
Steigerung: 11 %

Immobilien kann man zeitweise auch unter dem Marktwert kaufen. In Form von Immobilienaktien und hat eine Verwaltung der Objekte inbegriffen, eine Dividendenrendite von derzeit 3,7 % und eine hohe Streuung. Immobilien sind u.A. in Form der CA Immo in machmehr.at enthalten.

07Sep

Visa wächst rasant und die Dividende steigt um 20 %



Visa
Quartalsdividende: 0,3 USD
Steigerung: 20 % zum Vorjahr

Der Kreditkartenkonzern hat eines der fortschrittlichsten Computernetzwerke und kann über 47.000 Transaktionen pro Sekunde laufen lassen. Das Wachstum ist außergewöhnlich und so konnte die Dividende in den letzten 10 Jahren um 25,5 % jährlich angehoben werden. Visa zählt zu den zukunftsträchtigen Technologieaktien – mehr Onlinegeschäfte bedeutet mehr Bedarf für vertrauenswürdige Bezahldienstleister.

04Sep

Fastenal schraubt die Dividende hoch



Fastenal

Quartalsdividende: 0,25 USD pro Aktie
Steigerung: 13,6 % gegenüber Vorjahr

Deine Beteiligung an Fastenal, dem Erzeuger von Nägeln, Schrauben und Verbindungstechnik am Bau, hat wieder eine Quartalsdividende gezahlt. Die Zahlung an dich ergibt derzeit eine Rendite von 2,1 %. Damit steigt die Dividende das 21. Jahr in Folge an. Fastenal hat die Dividende in den letzten 10 Jahren um 12,7 % im Schnitt angehoben – jedes Jahr! Das ist der Grund warum man bei machmehr.at mitmacht und Motivation so viel wie möglich an Anteilen zu kaufen. Denn die Mitarbeiter deiner Unternehmen arbeiten hart für dich. Es lohnt sich.

01Sep

Dividendenzahlung von Texas Instruments


Texas Instruments
Quartalsdividende:
0,90 USD pro Aktie
Steigerung: 16,8% gegenüber Vorjahresquartal

Der Halbleiterkonzern Texas Instruments Inc. hat seine Quartalsdividende von 90 US-Cents je Aktie an die Aktionäre ausgeschüttet. Das Unternehmen aus Dallas zahlt auf das Jahr gerechnet 3,60 US-Dollar Dividende. Die derzeitige Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs bei ca. 1,90 Prozent. In den letzten 16 Jahren hat Texas Instruments ununterbrochen jedes Jahr die Ausschüttung an die Aktionäre erhöht. Seit 1962, als Texas Instruments erstmals eine Dividende ausschüttete, erhielten die Investoren jedes Jahr eine Auszahlung.

27Aug

Starbucks – mit Kaffeegenuss Geld verdienen



Starbucks

Quartalsdividende: 0,41 USD pro Aktie
Steigerung: 13,8 % gegenüber Vorjahr

Mit machmehr.at bist du an der Kultmarke Starbucks beteiligt. 32.000 Starbucks Kaffeehäuser gibt es weltweit und diese sorgten dafür, dass die Gewinnbeteiligung im Schnitt der letzten 5 Jahre um 21,8 % jährlich gesteigert werden konnte.

27Aug

Ausschüttungen in machmehr.at



Wir informieren regelmäßig über die Dividendenzahlungen der Unternehmen, die im Portfolio enthalten sind. Diese werden gesammelt und im März ausgeschüttet. In 2016 wurden 2,80 Euro pro Fondsanteil ausgeschüttet, 2017 3 Euro, 2018 3,20 Euro, 2019 3,40 Euro und heuer 3,60 Euro. Wenn Unternehmen mehr verdienen, erhöhen sie die Dividenden und machmehr.at kann mehr ausschütten. Langfristig ist dies ein attraktiver Weg um steigende Erträge zu erwirtschaften.

24Aug

Pampers Windeln sind ein Dauerbrenner


Procter & Gamble
Quartalsdividende:
0,7907 USD pro Aktie
Steigerung:
6 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Procter & Gamble, dem bekannten Pampers-Windel Hersteller, hat wieder eine Quartals-Dividende gezahlt. Die gut 79 Cent pro Aktie sind 6 Prozent mehr als letztes Jahr. Da deine Firma alle drei Monate an dich zahlt, ist das derzeit eine Rendite von 2,2 % aufs Jahr gerechnet. Das Unternehmen hat eine beeindruckende Historie bei Dividendenerhöhungen - Jahr für Jahr steigt sie seit unglaublichen 64 Jahren!

18Aug

Accenture zahlt seine Quartalsdividende


Accenture
Quartalsdividende:
0,80 USD pro Aktie
Steigerung:
9,6 % gegen Vorjahreszeitraum

Accenture plc gehört weltweit zu den führenden Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleistungsunternehmen. Die Wachstumsraten sind kräftig, denn es besteht stehts Bedarf an Marktanpassung und Effizienzsteigerung. Das schlägt sich in den Gewinnen nieder, die in den letzten 10 Jahren um über 11 % jährlich stiegen. Stetige Steigerung ist es, was machmehr.at für dich langfristig anstrebt, um einen Anlageerfolg zu haben. Mit dem Sparbuch geht dies nicht.

18Aug

Apple läßt die Dividende und den Kurs steigen



Apple
Quartalsdividende: 0,82 USD pro Aktie
Steigerung:
6,5 % zum Vorjahresquartal

Deine Beteiligung an Apple, dem beliebten Smartphone und Computerhersteller, hat wieder eine Dividende gezahlt. Die 82 Cent sind 6,5 % mehr als letztes Jahr. Apple zahlt seit 2012 eine jährlich steigende Dividende.
Die Zahlung an dich ergibt derzeit eine Rendite von 0,7 %. Das klingt jetzt nach nicht so viel, dafür erwartest du als Firmeninhaber eine hohe Steigerungsrate. In den letzten 5 Jahren betrug die Steigerung 10,4 % jährlich. Apropos Steigerung – für die Strategie von machmehr.at sind Kursanstiege zwar nebensächlich, aber über 120 % Kursgewinn auf ein Jahr im Rückblick freut man sich dennoch. Das erklärt auch die niedrige Dividendenrendite. Wäre Apple nicht gestiegen, wäre die Rendite höher.

12Aug

McCormick setzt positive Dividendenpolitik fort



McCormick

Quartalsdividende: 0,62 USD pro Aktie
Steigerung: 8,8 Prozent gegen Vorjahr

Der amerikanische Lebensmittelkonzern und Gewürzriese steigert seit 34 Jahren die Dividende jährlich. In den letzten 10 Jahren um immerhin 9,3 % im Schnitt – Jahr für Jahr! So kannst du langfristig stark profitieren. Diese Anstiege sind das Fundament der Strategie, die du mit machmehr.at verfolgst.

10Aug

Cisco zahlt erneut eine hohe Quartalsdividende aus



Cisco

Quartalsdividende: 0,36 USD pro Aktie
Steigerung: 2,8 % zum Vorjahr

Der amerikanische Netzwerkausrüster Cisco Systems hat im Juli erneut die vierteljährliche Ausschüttung in Höhe von derzeit 36 US-Cents ins Portfolio von machmehr.at geleistet. Dies entspricht beim aktuellen Börsenkurs von 47 US-Dollar einer Dividendenrendite von gut 3 Prozent. Aktienrückkäufe machen die Aktie zu einer rarer werdenden Anlage – gab es vor 18 Jahren noch 7,4 Milliarden Cisco Aktien, so sind es nun nur mehr 4,2 Milliarden. Das hilft dem Wert der eigenen Beteiligung.

03Aug

Comcast zahlt erneut Dividende



Comcast

Quartalsdividende: 0,23 USD pro Aktie
Steigerung: 9,5% gegenüber Vorjahresquartal

Der US Kabelnetzbetreiber und Sky Inhaber Comcast zahlt eine Dividende, die um fast 10% höher ist, als im Vorjahr. Das ist die 11. Dividendensteigerung in Folge. Laufende Dividendenerhöhungen (im Schnitt über lange Zeiträume) sind der Schlüssel zum Erfolg von machmehr.at.

29Jul

Vom Spin off zum Dividendenzahler



Carrier
Quartalsdividende:
0,08 USD pro Aktie
Erstzahlung

Carrier befindet sich in machmehr.at wegen einer Abspaltung von United Technologies. Um den Wert der Einzelteile zu heben, werden Firmenanteile abgespalten. Carrier macht seit 1902 Klimaanlagen, Kühlschränke und Heizanlagen. Seit der Abspaltung legte die Aktie bereits von 16 auf 26 US Dollar zu und startet mit einer Dividende, die einer Jahresdividende von etwa 1,22 % (auf 26 Dollar bezogen) entspricht. Firmen-Abspaltungen sind ein Charme von vielen von langfristigen Aktienanlagen.

22Jul

Mit kleinen (5nm) Chips zum großen Erfolg


Taiwan Semiconductor Manufacturing
Quartalsdividende:
0,42 USD pro ADR-Aktie
Steigerung:
18 % im Jahresvergleich

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. (TSMC) zählt zu den weltgrößten Chip-Auftragsfertigungs-Unternehmen. Die Dividendenrendite beträgt etwa 2,4 %. Auf Grund der jüngsten Kurssteigerung ist der Chipproduzent nun mit 2,8 % Anteil die größte Position bei machmehr.at. Kunden von machmehr.at können diese Information im Menüpunkt ‚meine Beteiligungen‘ jederzeit abrufen.

21Jul

Mit Medizintechnik zu steigenden Erträgen


Medtronic
Quartalsdividende:
0,58 USD pro Aktie
Steigerung:
7,4 % zum Vorjahr

Das Unternehmen Medtronic wurde bereits im Jahr 1949 als Reparaturwerkstatt für medizinische Geräte gegründet. Das bekannteste Produkt des Konzerns ist zweifelsohne der krisensichere Herzschrittmacher. Nun konnte die Dividende seit 43 Jahren Jahr für Jahr erhöht werden! Sie wuchs um über 10 % jährlich auf Sicht von 10 Jahren. Das ist die Kraft von machmehr.at.

20Jul

Mit Müllentsorgung zum Erfolg



Waste Management
Dividende:
0,545 USD pro Aktie
Steigerung:
6,3 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an der amerikanischen Waste Management verdient mit krisenstabiler Müllentsorgung Geld und schüttet dir eine Quartalsdividende von 0,545 US Dollar pro Aktie aus. Das sind immerhin um über 6 % mehr als im Vorjahr. Die Dividende steigt seit 16 Jahren jedes Jahr! Es wird etwa die Hälfte des Gewinns ausgeschüttet und es werden auch eigene Aktien zurückgekauft. In 20 Jahren sank die Anzahl an Aktien an WM um ein Drittel! Darum geht es bei machmehr.at – ein über die Jahre steigendes Einkommen aus Ausschüttungen, auch wenn dieses nicht für jedes Jahr garantiert werden kann. Der Fokus wird auf die Dividende gerichtet und nicht auf die Kurse.

16Jul

Pepsico erfreut Dividendenanleger


Pepsico
Quartalsdividende:
1,0225 USD pro Aktie
Steigerung:
7 % gegen Vorjahr

Pepsico hat eine beeindruckende Historie von 48 Jahren mit Dividendensteigerungen Jahr für Jahr! Trotz Rezessionen und Krisen, der Titel schüttet stets mehr aus und will sich das auch in Zukunft nicht nehmen lassen. In den letzten 10 Jahren war die jährliche Steigerung im Schnitt 7,9 %. Heuer sind es 7 % plus. Nun sind Dividenden ja auch nicht das Einzige was Unternehmen bieten, es kommt auch zu Kursgewinnen, wenn auch nicht so verlässlich wie Dividendensteigerungen. Deshalb sollte man auch nicht zu sehr auf die Kursgewinne schielen. Langfristig stellen sich diese bei Qualitätsunternehmen, die Dividenden steigern, im statistischen Schnitt automatisch ein.

Pepsico zahlt pro Aktie derzeit 4,09 USD/Jahr aus. Unglaublich – 1984 war die Aktie um unter 4 Dollar zu haben!

14Jul

LVMH zahlt Jahresschlußdividende



LVMH
Finale Dividende:
2,60 EUR pro Aktie
Änderung:
-25 % zum Vorjahr

Solltest du Wert auf Luxus in Form von Handtaschen, Champagner oder Kosmetik legen wirst du schon mal ein Produkt von LVMH in Händen gehalten haben bzw. sogar gekauft haben. LVMH ist mit 75 Häusern der weltweite Branchenführer in der Luxusgüterindustrie. Das Unternehmen zahlt seit über 20 Jahren jährliche Dividende, wobei diese in den meisten Fällen erhöht wurde. Die Rendite beträgt derzeit etwa 1,17 Prozent pro Jahr. 163.000 Mitarbeiter setzten Waren im Wert von über 53 Mrd. Euro um.

14Jul

Mit Windeln jährlich mehr verdienen


Kimberly Clark
Dividende:
1,07 USD pro Aktie
Steigerung:
3,8 % gegen Vorjahr

Mit Hygieneartikeln (zB Kleenex) und Windeln (Huggies) lässt sich verlässlich Geld verdienen. Deine Beteiligung an Kimberly Clark hat wieder eine Quartalsdividende ausgeschüttet, wie sie in den USA üblich ist. Verlässlichkeit drückt sich folgendermaßen aus: seit 48 Jahren wurde die Ausschüttung jedes Jahr angehoben! In den letzten 10 Jahren stieg die Dividende dabei um 5,6 % im Schnitt pro Jahr. Die Rendite beträgt derzeit 2,95 %. Interessant ist die Tatsache, dass jeder vierte Mensch mindestens ein Produkt des Unternehmens nutzt – so umfassend ist die Produktpalette.

10Jul

Dividenden aus Australien



Macquarie Group
Halbjahres-Finaldividende:
1,80 AUD pro Aktie
Halbierung gegenüber Vorjahr

Macquarie ist eine globale Großbank auf Australien, die seit 51 Jahren Gewinne schreibt. Wegen Corona lässt die Bank Vorsicht walten und kürzt die Jahresenddividende auf 1,80 australische Dollar pro Aktie. Damit beträgt die Gewinnausschüttung immer noch 3,6 % aufs Jahr gerechnet. Das ist auch etwa der Schnitt der in machmehr.at gehaltenen Aktien.

06Jul

Deine Eisenbahnlinie zahlt Dividende



Canadian National Railway Company
Quartalsdividende: 0,575 Kanadische Dollar pro Aktie
Steigerung: 7 % gegenüber Vorjahresquartal

 
Mit Eisenbahnlinien kann auch Geld verdient werden - so steigert die kanadische Zugslinie ihre Gewinnbeteiligung sein 19 Jahren Jahr für Jahr, dieses Jahr um 7 % und im Schnitt der letzten 10 Jahre um 16 %. Die Eisenbahn hat ein Netzwerk über 20.000 Meilen vom Atlantik zum Pazifik und durch die USA zum Golf von Mexiko. Diese und andere interessante Langfristanlagen findest du in machmehr.at!

01Jul

Dividenden mit Gucci, Saint Laurent, Brioni uvam.


Kering
Finale Dividende:
4,50 EUR pro Aktie
Jahresrückgang von 10,50 EUR auf 8 EUR

Der französische Luxusgüterkonzern Kering schüttete seine Schlußdividende von 4,50 Euro an seine Aktionäre aus. Im Gesamtjahr 2019 zahlte Kering somit 8 Euro pro Aktie. Die Gewinnbeteiligung erfolgt in zwei Tranchen (Zwischen- und Schlussdividende). Trotz des an Corona geschuldeten Rückgangs konnte die Dividende in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 10 % gesteigert werden – Jahr für Jahr. Zu dem Luxusgüterkonzern gehören Marken wie Gucci, Brioni, Yves Saint Laurent, Alexander McQueen, Ulysse Nardin oder auch Bottega Veneta.

30Jun

Mit Heimwerkerbedarf zum Erfolg



Einhell
Jahresdividende:
1,4 EUR pro Aktie
unverändert gegen Vorjahr

Diesen Wert kennst du aus dem Baumarkt. Gute Qualität zu günstigen Preisen bringt Einhell den Verkaufserfolg bei Elektrowerkzeugen für den Heimwerker, stationären Heimwerkermaschinen, Garten- und Klimageräten. Dadurch ist auch in Coronazeiten eine unveränderte Dividende möglich. Die Aktie notiert unter ihrem Buchwert, ein Indiz für eine Unterbewertung.

29Jun

Hohe Dividende mit BASF



BASF
Jahresdividende:
3,30 Euro pro Aktie
Steigerung:
3,1 % gegenüber Vorjahr

Mit einer Dividendenrendite von 6,6 % ist der deutsche Chemieriese BASF einer der stärksten Dividendenzahler im Portfolio. Seit 10 Jahren steigert sich die Gewinnbeteiligung Jahr für Jahr - durchschnittlich sogar um über 7 %. Mit machmehr.at bist auch du dabei.  

26Jun

Dein Markenhersteller Henkel zahlt dir die jährliche Dividende aus


Henkel
Jahresdividende: 1,83 Euro pro Stammaktie

 
Als machmehr.at Inhaber hast du auch Henkel Aktien im Portfolio. Der deutsche Markenhersteller ist unter anderem mit Persil, Somat, Fa, Schwarzkopf, Syoss, Pattex und Loctite bekannt. Damit konnte Henkel seit 26 Jahren eine Dividende zahlen. In den letzten 10 Jahren stieg sie 14 % im Schnitt jährlich.

22Jun

3M der Dividendenkönig



3M
Quartalsdividende:
1,47 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende:
2 % gegen Vorjahr

3M war bislang hauptsächlich durch Scotch Klebebänder und Post-its bekannt und hat mit hunderten weiteren Produkten seit 62 Jahren die Ausschüttung erhöhen können - nach 50 Jahren ununterbrochenen Steigerungen erhält das Unternehmen die Bezeichnung Dividendenkönig. Mit etwa 3,7 % Dividendenrendite gehört 3M zu den Dividendenzahlern mit höherer Ausschüttung. Mittlerweile kennt man 3M auch durch die Aufschrift auf Gesichtsmasken und Schutzanzügen.

19Jun

Microsoft mit verlässlicher Dividende



Microsoft
Quartalsdividende: 0,51 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende: 10,8 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Microsoft hat wieder eine vierteljährliche Dividende ausgeschüttet. Seit 16 Jahren wird diese Jahr für Jahr gesteigert, ohne Ausnahme! Der Schnitt der letzten 10 Jahre war 14,7 % p.a.! Bei diesen Anstiegen ist auch eine Rendite von 1 % attraktiv, denn sie sollte sich in den kommenden Erhöhungen steigern, sofern man dabei ist. Microsoft ist eine extrem profitable Zukunftsaktie.

18Jun

OTIS - mit Aufzügen zum Erfolg



OTIS
Quartalsdividende: 0,2 USD pro Aktie
Erstzahlung seit Abspaltung

Du hast den Weltmarkführer für Aufzüge wegen einer Abspaltung von United Technologies im Portfolio. Nun wurde die erste Dividende bezahlt, welche etwa 1,4 % auf das Jahr bezogen entspricht. OTIS serviciert über 2 Millionen Aufzüge weltweit und befördert 2 Milliarden Nutzer täglich - du bist wahrscheinlich dabei.

16Jun

Chinesischer Versicherer mit hohem Wachstum



Ping An
Halbjahres-Schlußdividende: 1,42 HKD pro Aktie
Steigerung: 10,7 % gegenüber Schlußdividende des Vorjahres

 
Die Dividende des gesamten Jahres stieg sogar um 13,5 %. Mit 2,8 % derzeitiger Dividendenrendite bei gleichzeitig niedriger Bewertung ist der chinesische Versicherer mit starken Wachstum.

16Jun

Heimische Dividendenzahlung für machmehr.at



Uniqa
Jahresdividende: 0,18 EUR pro Aktie
Rückgang: 35 % gegenüber Vorjahr

 
Der österreichische Versicherer mußte aufgrund der Corona Krise den ersten Quartalsverlust seit der Finanzkrise hinnehmen und kürzte die Dividende von 53 auf 18 Cent pro Aktie. Ob das Gesamtjahr dennoch positiv beendet werden kann, ist noch offen.

10Jun

Mit machmehr.at entwickelst du auch Immobilien



UBM Development
Jahresdividende: 2,20 Euro pro Anteil
unverändert gegenüber Vorjahr

 
Mit der österreichischen UBM bist du auch Immobilienmagnat. UBM hat 16 Stadthotel, 3500 Wohnungen und 100.000 m² Bürofläche in der Pipeline. Die Dividende ist soeben bezahlt worden und macht derzeit gut 6 % aus.

08Jun

Unilever zahlt dir erneut eine Dividende



Unilever
Quartalsdividende: 0,4104 EUR pro Anteil
unverändert zum Vorjahresquartal

Mit Unilever bist du an Axe, Knorr, Cornetto, OMO, Lipton und vielen anderen Prämiummarken beteiligt. Seit 32 Jahren konnte die Dividende Jahr für Jahr erhöht werden und sie beträgt derzeit etwa 3,4 %.

05Jun

E.ON versorgt machmehr.at mit gestiegenen Dividenden



E.ON
Jahresdividende: 0,46 EUR je Aktie
Steigerung: 7 % gegenüber Vorjahr

Der deutsche Stromversorger steigerte seine Dividende kräftig und hat bei einem derzeitigen Aktienkurs von 10 Euro eine Dividendenrendite von 4,6 %. Darüber hinaus hat E.ON die RWE Tochter Innogy zur Gänze übernommen und der Kurs liegt trotz Coronakrise seit Jahresbeginn im Plus.

03Jun

Deutsche Zukunftstechnologie mit erhöhter Dividende



SAP
Jahresdividende:
1,58 EUR pro Aktie
Steigerung:
5,3 % gegenüber dem Vorjahr

Die deutsche Softwareschmiede SAP schüttete wieder eine gestiegene Dividende aus - in den letzten 10 Jahren konnte sie Jahr für Jahr angehoben werden, im Schnitt um über 13 %. Diese Steigerungen sorgen langfristig für den Erfolg von machmehr.at, eine Veranlagung, die auf Langfristigkeit ausgelegt ist.

29Mai

Pampers Windeln sind ein Dauerbrenner



Procter & Gamble

Quartalsdividende: 0,791USD pro Aktie
Steigerung: 6 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Procter & Gamble, dem bekannten Pampers-Windel Hersteller, hat wieder eine Quartals-Dividende gezahlt. Die gut 79 Cent pro Aktie sind 6 Prozent mehr als letztes Jahr. Als konservativer Dividenden-Wert notiert er lediglich 9 % unter dem Allzeithoch. Da deine Firma alle drei Monate an dich zahlt, ist das derzeit eine Rendite von 2,7 % aufs Jahr gerechnet. Das Unternehmen hat eine beeindruckende Historie bei Dividendenerhöhungen - Jahr für Jahr steigt sie seit unglaublichen 64 Jahren!

28Mai

BMW zahlt auch in schwierigen Zeiten eine Dividende aus



BMW Vorzugsaktie
Jahresdividende:
2,52 EUR pro Aktie
Dividendenkürzung: 28 % gegenüber Vorjahr

Die jährliche Ausschüttung des bayrischen Autobauers ist in machmehr.at eingeflossen. Auch wenn sie um einen Euro pro Aktie weniger ausmacht als im Vorjahr, macht die Zahlung etwa 6 % vom Kurswert der BMW aus.

25Mai

Mit Wissen zum Erfolg


Wolters Kluwer
Finaldividende:
0,79 EUR pro Aktie
Steigerung:
23 % zum Vorjahr

Die holländische Unternehmensgruppe bietet Fachinformationen elektronisch und gedruckt an. Unverzichtbar in Medizin, Steuer, Buchhaltung, Finanz und im rechtlichen Bereich. Der Bedarf an Wissen erlaubt eine Steigerung der Dividende von 23 %; der Gewinn steigt seit 10 Jahren im Schnitt um über 10 % jährlich. Um an derartigen Unternehmen teilhaben zu können, nutzt man machmehr.at.

18Mai

Apple läßt die Dividende erneut steigen



Apple

Quartalsdividende: 0,82 USD pro Aktie
Steigerung: 6,5 % zum Vorjahr

Deine Beteiligung an Apple, dem beliebten Smartphone und Computerhersteller, hat wieder eine Dividende gezahlt. Die 82 Cent sind 6,5 % mehr als letztes Jahr. Apple zahlt seit 2012 eine jährlich steigende Dividende.

Die Zahlung an dich ergibt derzeit eine Rendite von 1 %. Das klingt jetzt nach nicht so viel, dafür erwartest du als Firmeninhaber eine hohe Steigerungsrate. In den letzten 5 Jahren betrug die Steigerung 10,7 % jährlich. Apropos Steigerung – für die Strategie von machmehr.at sind Kursanstiege zwar nebensächlich, aber über 60 % Kursgewinn auf ein Jahr im Rückblick freut man sich dennoch. Das erklärt auch die niedrige Dividendenrendite.

18Mai

Mit Karton zum Erfolg made in Austria


Mayr Melnhof
Jahresdividende:
3,20 EUR pro Aktie
Steigerung:
unverändert zum Vorjahr

Die österreichische MM Gruppe ist der weltweit größte Produzent von Recyclingkarton, sowie der größte Erzeuger von Faltschachteln in Europa. Die Nachfrage nach Karton ist ungebrochen und steigt laufend. Die Dividende konnte in den letzten 10 Jahren um 7 % im Schnitt angehoben werden – Jahr für Jahr. Der Aktienkurs ist trotz Corona im Bereich des Allzeithochs.

12Mai

Allianz erfreut wieder mit einer Dividendenerhöhung


Allianz
Jahresdividende:
9,60 EUR pro Aktie
Steigerung: 6,6 % zum Vorjahr

Der deutsche Versicherer hat seine Ausschüttung zum 7. Mal in Folge gesteigert und sie macht beim aktuellen Kurs von 155 Euro etwa 6,2 % aus. In den letzten 10 Jahren betrug die durchschnittliche Steigerung 9,5 % - Jahr für Jahr! Das ist einer der Reize von machmehr.at.

11Mai

Nestlé zahlt wieder eine Dividende und erhöht sie um über 10 %!


Nestlé
Jahresdividende:
2,70 CHF pro Aktie
Steigerung:
10,2 % zum Vorjahr

Der Schweizer Nahrungsmittelriese hat dir wieder eine Dividende ausgeschüttet. Sie wurde zum 24. Mal in Folge erhöht, durchschnittlich um 5,7 % in den letzten 10 Jahren. Das letzte Jahr lief ausgezeichnet, die Dividende konnte um über 10 % angehoben werden. Die Rendite errechnet sich derzeit auf etwa 2,6 % und stärkt natürlich machmehr.at.

08Mai

Sanofi schüttet Jahresdividende aus


Sanofi
Jahresdividende:
3,15 EUR pro Aktie (ca. 3,5%)
Steigerung: 2,6%

Sanofi ist ein französischer Pharmakonzern mit guten Chancen auf ein Corona Medikament. Nun steigerte das Unternehmen die Dividende zum 20. Mal in Folge und machmehr.at Inhaber profitieren davon.

06Mai

McCormick setzt positive Dividendenpolitik fort



McCormick
Quartalsdividende: 0,62 USD pro Aktie
Steigerung: 8,8 Prozent gegen Vorjahr

Der amerikanische Lebensmittelkonzern und Gewürzriese steigert seit 34 Jahren die Dividende jährlich. In den letzten 10 Jahren um immerhin 9,36 % im Schnitt – Jahr für Jahr! So kannst du langfristig stark profitieren. Diese Anstiege sind das Fundament der Strategie, die du mit machmehr.at verfolgst.

29Apr

Cisco ist der nächste Titel mit Dividendenerhöhung


Cisco
Quartalsdividende:
0,36 USD pro Aktie
Steigerung: 2,8 % zum Vorjahr

Der amerikanische Netzwerkausrüster Cisco Systems hat im April die vierteljährliche Ausschüttung von 35 auf 36 US-Cent angehoben. Auf das Jahr hochgerechnet wären das in Summe 1,44 USD. Dies entspricht beim aktuellen Börsenkurs von 42,50 US-Dollar einer Dividendenrendite von 3,38 Prozent. Das im Dow Jones Index gelistete Unternehmen ist sowohl Technologiewert als auch Dividendentitel.

29Apr

Comcast zahlt erhöhte Dividende


Comcast
Quartalsdividende: 0,23 USD pro Aktie
Steigerung: 9,5% gegenüber Vorquartal

Der US Kabelnetzbetreiber und Sky Inhaber Comcast erhöhte die Dividende um fast 10%. Das ist die 11. Dividendensteigerung in Folge. Laufende Dividendenerhöhungen (im Schnitt über lange Zeiträume) sind der Schlüssel zum Erfolg von machmehr.at.

28Apr

Dividendenzahlung der #1 in machmehr.at


Taiwan Semiconductor
Dividende:
 0,417 USD
Steigerung:
18,75 %gegen Vorjahr

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. (TSMC) zählt zu den weltgrößten Chip-Auftragsfertigungs-Unternehmen. Es ist auch mit 2,68% Anteil die derzeit größte Beteiligung in machmehr.at. Die Dividende steigt heuer um 18,75 % gegenüber dem Vorjahr und untermauert die Stärke des Unternehmens.

28Apr

Hohes Wachstum bei Medtronic


Medtronic
Dividende:
0,54 USD pro Aktie
Steigerung:
8 % zum Vorjahr

Das Unternehmen Medtronic wurde bereits im Jahr 1949 als Reparaturwerkstatt für medizinische Geräte gegründet. Das bekannteste Produkt des Konzerns ist zweifelsohne der Herzschrittmacher. Nun konnte die Dividende seit 43 Jahren Jahr für Jahr erhöht werden! Sie wuchs um über 10 % jährlich auf Sicht von 10 Jahren. Das ist die Kraft von machmehr.at.

21Apr

Hochprozentiger Genuß


Diageo
Dividende:
0,2741 GBP pro Aktie
Steigerung:
5 %gegen Vorjahr

Mit Guinness, Smirnoff, Bailey’s und John Walker lassen sich auch hochprozentige Dividenden lukrieren. Etwa die Hälfte des Unternehmensgewinns wird an die Besitzer ausgeschüttet, also auch an dich. Derzeit sind das 2,25 % pro Jahr die du erhältst, die aber jährlich angehoben werden. Immerhin um fast 7 % in den letzten 10 Jahren. Seit 21 Jahren steigt die Dividende jedes Jahr. Prost.

21Apr

Hohe Dividenden mit globalem Rohstoffkonzern


Rio Tinto
Dividende: 1,7747 GBP pro Aktie
Steigerung: 30,5 % gegen Vorjahr

Ein Star unter den Dividendenaktien ist der britisch-australische Rohstoffkonzern Rio Tinto. Das der Rohstoffkonzern zu den großen Fischen an der Börse zählt, lässt sich bereits an der Marktkapitalisierung von 70 Milliarden Euro ablesen. Rio Tinto zahlt zweimal jährlich eine Dividende an dich aus – eine Zwischendividende im August und eine finale Dividende im April. Die Zwischendividende wurde mit einem Bonus aufgefettet. Auf 10 Jahre betrachtet stieg die Dividende um 17 % jedes Jahr. Das ist zwar überdurchschnittlich, aber man kann keineswegs davon ausgehen, dass dies so weitergeht. Rohstoffunternehmen sind vom Rohstoffpreis abhängig und der kann auch deutlich fallen und Dividenden können auch ausbleiben. Die richtige Mischung macht den Unterschied.

16Apr

Aus United Technologies wurden drei Unternehmen!



Der US Mischkonzern teilte sich in drei weltmarktführende Unternehmen auf. Das schärft das jeweilige Profil und hebt langfristig den Wert der einzelnen Komponenten. Die Aktien der ‚Spin Offs‘ wurden gratis eingebucht. Aus United Technologies wurde nun Raytheon Technologies (Aerospace), OTIS (globale Aufzüge) und Carrier (Klimageräte). All dies hilft dem langfristigen Wachstum von machmehr.at.

15Apr

Pepsico setzt Dividendengeschichte fort

Pepsico
Dividende:
0,955 USD pro Aktie
Steigerung:
2,9 % gegen Vorjahr

Pepsico hat eine beeindruckende Historie von 48 Jahren mit Dividendensteigerungen Jahr für Jahr! Trotz Rezessionen und Krisen, der Titel schüttet stets mehr aus und will sich das auch in Zukunft nicht nehmen lassen. In den letzten 10 Jahren war die jährliche Steigerung im Schnitt 7,9 %. Heuer war man zurückhaltender. Nun sind Dividenden ja auch nicht das Einzige was Unternehmen bieten, es kommt auch zu Kursgewinnen, wenn auch nicht so verlässlich wie Dividendensteigerungen. Deshalb sollte man auch nicht zu sehr auf die Kursgewinne schielen, denn diese können auch je nach Börsephase schnell weg sein wie in der aktuellen Coronakrise.

Pepsico zahlt pro Aktie derzeit 3,82 USD/Jahr aus. Unglaublich – 1984 war die Aktie um 3,82 Dollar zu haben!

15Apr

Der US Versicherer vermeldet eine erneute Ausschüttung



Travelers
Dividende:
0,82 USD pro Aktie
Steigerung: 6,4 % gegen Vorjahr

Travelers ist ein amerikanischer Versicherungskonzern. Seit 14 Jahren wird die Dividende jährlich gesteigert. Die Rendite beträgt derzeit 3,04 % und die Ausschüttungen konnten in den letzten 10 Jahren im Schnitt um 9,5 % jährlich erhöht werden. Da diese Erhöhungen bei Einkommen selten erzielt werden, macht machmehr.at einfach Sinn.

14Apr

Kimberly Clark zahlt dir die gestiegene Quartalsdividende


Kimberly Clark
Dividende:
1,07 USD pro Aktie
Steigerung:
3,8 % gegen Vorjahr

Mit Hygieneartikeln und Windeln lässt sich verlässlich Geld verdienen. Deine Beteiligung an Kimberly Clark hat wieder eine Quartalsdividende ausgeschüttet, wie sie in den USA üblich ist. Verlässlichkeit drückt sich folgendermaßen aus: seit 48 Jahren wurde die Ausschüttung jedes Jahr angehoben! In den letzten 10 Jahren stieg die Dividende dabei um 5,5 % im Schnitt pro Jahr. Die Rendite beträgt derzeit 3,13 %. Interessant ist die Tatsache, daß jeder vierte Mensch mindestens ein Produkt des Unternehmens nutzt – so umfassend ist die Produktpalette.

09Apr

Die Schweizer Givaudan zahlt die Jahresdividende


Givaudan
Dividende:
62 CHF pro Aktie
Steigerung der Dividende:
3,3 % gegen Vorjahr

Auch mit Düften und Aromen kannst du Geld verdienen und laufend steigende Erträge lukrieren. Der Schweizer Hersteller steigerte die Dividende in den letzten 10 Jahren um 12 % pro Jahr und schüttet derzeit etwa 2 % aus. Die Produkte benötigt man für die Parfüm-, Haushaltsartikel- und Lebensmittelindustrie.

09Apr

Novo Nordisk zahlt Dividende



Novo Nordisk
Dividende:
5,35 DKK pro Aktie
Steigerung der Dividende:
3,8 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung am dänischen Insulinhersteller hat seine finale Ausschüttung an dich getätigt. Nach den 3 Dänischen Kronen vom August kam nun die finale Dividende in Höhe von 5,35 Kronen auf dein Depot. Der Weltmarktführer bei Behandlung von Zuckerkrankheit konnte somit seine Ausschüttung seit 10 Jahren jedes Jahr um durchschnittlich 20 % steigern. Der Umsatz stieg um 7,8 % jährlich auf Sicht der besagten 10 Jahre. Seit Jahresbeginn notiert die Aktie sogar im Plus, trotz Corona.

07Apr

Neue Unternehmensbeteiligung - VISA!



Die vergünstigten Kurse wurden genutzt, um eine neue Zukunftsaktie in machmehr.at aufzunehmen, die ihr alle kennt. Mit VISA ist ein globaler Zahlungsdienstleister mit enormen Wachstumsraten hinzugekommen. Die Dividende steigt im Schnitt der letzten 10 Jahre um 25 % jedes Jahr. Das Highlight ist jedoch das langfristige Wachstum des abgewickelten Zahlungsaufkommens – es verzehnfacht sich alle 20 Jahre!

06Apr

Microsoft zahlt erhöhte Dividende


Microsoft
Dividende:
0,51 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende: 10,8 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Microsoft hat wieder eine vierteljährliche Dividende ausgeschüttet. Seit 16 Jahren wird diese Jahr für Jahr gesteigert, ohne Ausnahme! Der Schnitt der letzten 10 Jahre war 14,8 % p.a.! Bei diesen Anstiegen ist auch eine Rendite von 1,25 % attraktiv, denn sie sollte sich in den kommenden Erhöhungen steigern, sofern man dabei ist. Microsoft ist eine extrem profitable Zukunftsaktie.

06Apr

3M mit Dividendenzahlung


3M
Dividende:
1,47 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende:
2 % gegen Vorjahr

3M war bislang hauptsächlich durch Scotch Klebebänder und Post-its bekannt und hat mit hunderten weiteren Produkten seit 62 Jahren die Ausschüttung erhöhen können. In den letzten 10 Jahren um 11,5 % jährlich. Mit etwa 4,3 % Dividendenrendite gehört 3M zu den Dividendenzahlern mit höherer Ausschüttung. Mittlerweile kennt man 3M durch dier Aufschrift auf Gesichtsmasken und Schutzanzügen.

31Mär

Waste Management macht Müll zu Geld



Waste Management
Dividende:
0,545 USD pro Aktie
Steigerung: 6,3 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Waste Management macht mit Müll Geld und schüttet dir eine Quartalsdividende von 0,545 US Dollar pro Aktie aus. Das sind immerhin um über 6 % mehr als letztes Mal. Die Dividende steigt seit 16 Jahren jedes Jahr! Es wird etwa die Hälfte des Gewinns ausgeschüttet und letzterer steigt um 7 % jährlich in der 10 Jahresbetrachtung. Darum geht es bei machmehr.at – ein über die Jahre steigendes Einkommen aus Ausschüttungen, auch wenn dieses nicht für jedes Jahr garantiert werden kann. Der Fokus wird auf die Dividende gerichtet und nicht auf die Kurse.

31Mär

Blackrock mit 10% Dividendensteigerung



Blackrock
Dividende:
3,63 USD pro Aktie
Steigerung:
10 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Blackrock, dem weltgrößten Vermögensverwalter, hat eine Quartalsdividende in Höhe von 3,63 US-Dollar ausgezahlt. Das ist die 10. Steigerung in Folge und der Schnitt der letzten 10 Steigerungen war 15 %. Es ist sehr erfreulich an einem Unternehmen beteiligt zu sein, welches die Ausschüttungen an dich so regelmäßig und kräftig steigern kann.

27Mär

IBM schüttet seine Quartalsdividende aus


IBM
Dividende:
1,62 USD pro Aktie
Steigerung:
3,18 % gegen Vorjahr

Der amerikanische IT Dienstleister IBM ist eine Zukunftsaktie. Sie entwickeln eine neue Batteriebauweise, forschen an künstlicher Intelligenz und bauen die ersten Quantencomputer. Die Dividendenrendite beträgt 5,7 % und die Ausschüttung wurde 22 Jahre in Folge gesteigert. Gute Gründe, sie in machmehr.at zu haben.

27Mär

Pfizer zahlt dir Dividende


Pfizer
Dividende:
0,38 USD pro Aktie
Steigerung:
5,55 % gegen Vorjahr

Der amerikanische Pharmariese ist ein stabiler Dividendenzahler und erfreut mit einer Rendite von derzeit 4,7 % den Anleger. Pfizer ist hauptsächlich mit einer blauen Pille bekannt, jedoch arbeiten unter dem Leitsatz „Working together for a healthier worldTM“ weltweit mehr als 90.000 Mitarbeiter daran, Medikamente und Impfstoffe zur Behandlung oder Vorbeugung einiger der bedrohlichsten Krankheiten unserer Zeit zu entwickeln. Im Fokus stehen unter anderem Krebserkrankungen, Entzündungskrankheiten, Schmerz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie seltene Erkrankungen.

26Mär

United Technologies zahlt ihre Quartalsdividende



United Technologies
Dividende:
0,735 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende:
unverändert gegen Vorjahresquartal

Noch ist United Technologies geeint – also ‚United‘. Die vier Unternehmensbereiche sind Collins Aerospace (Luftfahrt), Pratt & Whitney (Triebwerke), Carrier (Klimaanlagen) und die bekannten Otis Aufzüge. 26 Jahre in Folge steigerte United Technologies die Dividende, allerdings in ungewöhnlichen 5 Quartalsschritten und nicht im Jahresrhythmus wie andere. Es wurde nicht einmal die Hälfte des Gewinnes ausgeschüttet und somit ist noch Potenzial gegeben.

Die United Technologies haben eine interessante Zukunftsphantasie zu bieten – es wird damit gerechnet, dass sich der Konzern in die vier genannten Unternehmensbereiche aufspaltet. Also aus einer Firma vier werden. Üblicherweise steigert dies den Gesamtwert und dient damit dem Kurs der Beteiligung.

24Mär

Boeing zahlte wieder eine Quartalsdividende



Boeing

Dividende: 2,055 USD pro Aktie
Steigerung: 20 % gegen Vorjahr

Der amerikanische Flugzeugbauer zeichnete sich bislang durch hohe Dividendensteigerungen aus. Die aktuelle Zahlung fließt wie gewohnt in machmehr.at ein. Die kommenden Auszahlungstermine werden von Corona überschattet werden, dennoch führt kein Weg an den führenden Herstellern vorbei. Der Flugverkehr wird wieder so sein wie er war und bis dahin sind Zukäufe günstiger.

18Mär

Cummins zahlt Quartalsdividende


Cummins
Dividende:
1,311 USD pro Aktie
Steigerung:
15 % zum Vorjahr

Der amerikanische Dieselmotorenhersteller hat wieder eine Quartalsdividende bezahlt. Sie fiel um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr höher aus! Seit 14 Jahren steigert Cummins die Ausschüttung und seit 27 Jahren wurde sie nicht gesenkt. In den letzten 10 Jahren stieg sie um durchschnittlich 21 % jährlich. Wo gibt es derartige Lohnsteigerungen? Das ist die Kraft von machmehr.at.

18Mär

Nun zahlte Novartis eine Dividende aus



Novartis
Dividende: 2,95 CHF pro Aktie
Steigerung: 3,5 % zum Vorjahr

 
Der Schweizer Pharmariese Novartis zahlte nun seine Jahresdividende. Seit 23 Jahren steigt sie Jahr für Jahr. Da sich auch der Gesundheitsdienstleister nicht der Corona Krise entziehen konnte, macht die Ausschüttung knapp über 4% aus. Diese Ausschüttungen werden von allen Unternehmen in machmehr.at gesammelt und im März an dich ausgeschüttet.

17Mär

Aktuelles zu Covid-19



Lieber machmehr.at Kunde, 

das Corona-Virus verunsichert die Finanzmärkte weltweit massiv. In diesem herausfordernden Umfeld gilt: Vorsicht ist angebracht, Panik aber ist schädlich!

Aus diesem Grund möchten wir dir den heutigen Kommentar von Herrn Alois Wögerbauer, Geschäftsführer der 3Banken Generali Kapitalanlagegesellschaft, nicht vorenthalten.

Wir kennen Herrn Wögerbauer schon lange und schätzen seine stets besonnene und realistische Beurteilung sehr, gerade auch in Krisenzeiten.

weiterlesen...

Dein Team von machmehr.at

13Mär

Corona-Virus



Lieber machmehr.at Kunde,

anlässlich der aktuellen Corona-Problematik möchten wir Dich darüber informieren, dass Dir das Team rund um machmehr.at und unsere Services auch weiterhin in vollem Umfang zur Verfügung stehen. Bei Fragen zu unserem Produkt erreichst Du uns jederzeit unter der angeführten Rufnummer bzw. E-Mail Adresse.

Wir hoffen, dass Dich diese Nachricht bei bester Gesundheit erreicht und freuen uns wenn Du weiterhin unsere Dienste in Anspruch nimmst.

Herzliche Grüße
Dein Team von machmehr.at

06Mär

Mowi der norwegische Lachszüchter zahlt dir Dividende!



MOWI
Dividende:
2,60 norwegische Kronen pro Aktie
Steigerung:
unverändert gegen Vorjahr

Lachs schmeckt gut und Lachszucht schont die Wildfische. Mowi verdient gut damit und schüttet eine ansehnliche Dividende in Höhe von etwa 5,3 % aus. Sie erfolgt vierteljährlich und entspricht damit amerikanischen Gewohnheiten. Die Nachfrage nach Zuchtlachs steigt und somit kann das norwegische Unternehmen seit 10 Jahren die Dividende um über 6% jährlich steigern.

06Mär

Intel zahlt dir Dividende



Intel Corp.
Dividende:
0,33 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende:
4,7 % zum Vorjahr

Der amerikanische Chiphersteller hat wieder eine Quartalsdividende gezahlt. Der durchschnittliche Zuwachs der Ausschüttung betrug im Schnitt 8 % in den letzten 10 Jahren. Es wird derzeit kaum ein Drittel des Gewinns für die Dividende von 2,24 % benötigt, somit bleibt Spielraum für weitere Anhebungen sowie kurssteigernde Aktienrückkaufprogramme.
Die Dividenden der Unternehmen gehen wie immer in den Focus Dividend Fonds, der bei machmehr.at hinterlegt ist und der die Summe der Dividenden einmal pro Jahr ausschüttet.

06Mär

Fastenal schraubt die Dividende hoch



Fastenal
Dividende:
0,25 USD pro Aktie
Steigerung: 16,2 % gegenüber Vorjahr

Deine Beteiligung an Fastenal, dem Erzeuger von Nägeln, Schrauben und Verbindungstechnik am Bau, hat wieder eine Quartalsdividende gezahlt.

Die Zahlung an dich ergibt derzeit eine Rendite von 2,8 %. Damit steigt die Dividende das 21. Jahr in Folge an. Fastenal hat die Dividende in den letzten 10 Jahren um 12,3 % im Schnitt angehoben – jedes Jahr! Das ist der Grund warum man bei machmehr.at mitmacht und Motivation so viel wie möglich an Anteilen zu kaufen. Denn die Mitarbeiter deiner Unternehmen arbeiten hart für dich. Es lohnt sich.

03Mär

machmehr.at bzw. Focus Dividend schüttet 3,60 Euro/Anteil aus



machmehr.at bzw. der dahinter liegende Fonds hat per 1. März eine Ausschüttung von 3,60 Euro pro Anteil getätigt. Diese Ausschüttung, die von den Dividenden der im Fonds enthaltenen Unternehmen gespeist wird, wurde vom Kurs abgeschlagen und wird in den nächsten Tagen in dein Depot eingebucht. Sie entspricht einer Rendite von derzeit 3,11 Prozent.

02Mär

Sanofi forscht an Corona Impfung



Sanofi hat Erfahrung mit dem SARS Virus und arbeitet nun gemeinsam mit Johnson & Johnson an einem Wirkstoff gegen Corona. Beide Unternehmen sind in machmehr.at vertreten. Weiters gründet Sanofi ein europäisches Pharma-Unternehmen für Generika, welches die Abhängigkeit von Produzenten in China und Indien deutlich verringert und die Versorgungssicherheit in Europa gewährleistet.

24Feb

Procter & Gamble (Pampers) zahlt Dividende


Procter & Gamble
Dividende:
0,7459 USD pro Aktie
Steigerung:
4 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Procter & Gamble, dem bekannten Pampers-Windel Hersteller, hat wieder eine Quartals-Dividende gezahlt. Die gut 74,5 Cent pro Aktie sind 4 Prozent mehr als letztes Jahr. 4 % mehr Ausschüttung und 26 % Kursanstieg in einem Jahr können sich sehen lassen und das bei einem sehr konservativen Wert. PG ist derzeit die fünftgrößte Position in machmehr.at.

Da deine Firma alle drei Monate an dich zahlt, ist das derzeit eine Rendite von 2,36 % aufs Jahr gerechnet. Das Unternehmen hat eine beeindruckende Historie bei Dividendenerhöhungen - Jahr für Jahr steigt sie seit unglaublichen 64 Jahren!

20Feb

Accenture zahlt wieder Dividende



Accenture
Dividende:
0,80 USD pro Aktie
Steigerung: 9,6 % gegen Vorjahr

Accenture plc gehört weltweit zu den führenden Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleistungsunternehmen. Die Wachstumsraten sind kräftig, denn es besteht stehts Bedarf an Marktanpassung und Effizienzsteigerung. Das schlägt sich in den Gewinnen nieder, die in den letzten 10 Jahren um über 11 % jährlich stiegen. Auch die Dividende wurde wieder um 9,6 % erhöht. Stetige Steigerung ist es, was machmehr.at für dich langfristig anstrebt, um einen Anlageerfolg zu haben. Mit dem Sparbuch geht dies nicht.

19Feb

Apple zahlt wieder Dividende



Apple
Dividende:
0,77 USD pro Aktie
Steigerung:
5,5 % zum Vorjahr

Deine Beteiligung an Apple, dem beliebten Smartphone und Computerhersteller, hat wieder eine Dividende gezahlt. Die 77 Cent sind 5,5 % mehr als letztes Jahr. Apple zahlt erst seit 2012 eine Dividende, hat sie aber jedes Jahr angehoben.

Die Zahlung an dich ergibt derzeit eine Rendite von 0,97 %. Das klingt jetzt nach nicht so viel, dafür erwartest du als Firmeninhaber eine hohe Steigerungsrate. In den letzten 5 Jahren betrug die Steigerung 11 % jährlich. Apropos Steigerung – für die Strategie von machmehr.at sind Kursanstiege zwar nebensächlich, aber über 80 % Kursgewinn auf ein Jahr im Rückblick freut man sich dennoch. Das erklärt auch die niedrige Dividendenrendite.

14Feb

Dividendenwachstum



In Sachen Ausschüttungspolitik zeigt sich "Corporate America" schon seit Längerem von der generösen Seite. Die Ausschüttungsquote für den S&P 500 (Index der 500 größten amerikanischen Unternehmen) bewegt sich inzwischen seit fünf Jahren konstant über 40%. Im vergangenen Jahr haben die grössten fünfhundert US-Konzerne die Dividende durchschnittlich um weitere 8% erhöht.

13Feb

Dividendenzahlung von Texas Instruments


Texas Instruments
Dividende: 0,90 USD pro Aktie
Steigerung: 16,8% gegenüber Vorjahr

Der Halbleiterkonzern Texas Instruments Inc. hat gestern die Quartalsdividende von 90 US-Cents je Aktie an die Aktionäre ausgeschüttet. Das Unternehmen aus Dallas zahlt auf das Jahr gerechnet 3,60 US-Dollar Dividende. Die derzeitige Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs bei ca. 2,70 Prozent. In den letzten 16 Jahren hat Texas Instruments ununterbrochen jedes Jahr die Ausschüttung an die Aktionäre erhöht. Seit 1962, als Texas Instruments erstmals eine Dividende ausschüttete, erhielten die Investoren jedes Jahr eine Auszahlung.

12Feb

Siemens läutet Dividendenjahr ein



Siemens
Dividende: 3,90 EUR pro Aktie
Steigerung: 2,60 % zum Vorjahr

Beim radikalen Umbau hat Siemens-Chef Kaeser kaum einen Stein auf den anderen gelassen. Auf eines aber konnten sich die Investoren in all den Jahren verlassen: Die Dividende ist stetig gestiegen. Für das Geschäftsjahr 2018/19 zahlt das Unternehmen 3,90 Euro je Aktie, das sind zehn Cent mehr als im Jahr zuvor bzw. eine Steigerung um ca. 2,6 Prozent. Es ist die sechste jährliche Anhebung der Dividende in Folge. Siemens kündigte am Dienstag an, die Anteile des Minderheitsaktionärs Iberdrola an der Windenergie-Tochter Siemens Gamesa zu übernehmen. Dadurch erhöht Siemens die Beteiligung auf 67 Prozent. Die Aktie von Siemens wird seit dem 8. März 1899 an der Börse notiert.

06Feb

NEWS: Erste österr. Bank streich das Sparbuch


Nun prescht in Österreich das erste Kreditinstitut voran und schafft das klassische Sparbuch offiziell ab. Die Hypo Niederösterreich setzt als erste Bank diesen Schritt. Der Österreicher liebstes Anlageprodukt ist für die Institute also nur noch ein unbequemer Kostenfaktor. Zumal die Europäische Zentralbank Banken für deren Einlagen 0,5 Prozent Strafzins aufbrummt, was diese ebenfalls teuer zu stehen kommt. Mal sehn welche Banken sich diesem Trend anschließen werden.

31Jän

NEWS: Ab 0.00 sind die Engländer raus



Das Vereinigte Königreich verlässt rund dreieinhalb Jahre nach dem Referendum offiziell die EU. Damit beginnt die Übergangsfrist, die bis zum Jahresende läuft. Alle EU-Abgewordneten hatten gestern Tränen in den Augen aber die Engländer sind höchst zufrieden: Das Mutterland eines Empires ist wieder frei! Der wichtigste Gesichtspunkt: Die Engländer fühlen sich nicht mehr von der EU-Bürokratie kontrolliert.

29Jän

NEWS: Apple mit Rekord



Mit Apple hatte einer der wichtigsten US-Konzerne am Dienstag nachbörslich Zahlen vorgelegt und dabei im Weihnachtsgeschäft Rekordzahlen verzeichnet. Der Quartalsumsatz stieg im Jahresvergleich um neun Prozent auf 91,8 Milliarden Dollar. Der Gewinn erreichte 22,2 Milliarden Dollar nach knapp 20 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. Die Aktie steigt heute vorbörslich um knapp zwei Prozent.

28Jän

NEWS: Aktuelles von SAP



Der Softwareriese SAP hat sich neu aufgestellt - und will sich vom reinen Softwarelieferanten zu einem Rund-um-die-Uhr-Dienstleister für seine Unternehmenskunden entwickeln. Wenn das klappt, sind bald wohl auch wieder höhere Gewinne drin als im vergangenen Jahr. Beim zurzeit vom Börsenwert her wichtigsten deutschen Unternehmen machen die Clouderlöse inzwischen schon 6,9 Milliarden Euro aus. Das wachsende Geschäft in diesem Bereich lässt mittlerweile auch die Profitabilität des Konzerns steigen.

28Jän

Dividendenzahlung von Cisco




Cisco
Dividende: 0,35 USD pro Aktie
Steigerung: 6,06 % zum Vorjahr

Der amerikanische Netzwerkausrüster Cisco Systems hat die letzte Dividende für das Jahr 2019 von 35 US-Cents ausbezahlt. Auf das Jahr hochgerechnet waren das in Summe 1,40 US-Dollar. Dies entspricht beim aktuellen Börsenkurs von 47,47 US-Dollar einer Dividendenrendite von 2,94 Prozent. Das im Dow-Jones-Index gelistete Unternehmen startete im April 2011 mit der erstmaligen Auszahlung einer Dividende (6 US-Cents). Im Februar 2019 erhöhte Cisco die Dividende um sechs Prozent auf den aktuellen Betrag. Die Jahresperformance der Aktie selbst im Jahr 2019 betrug 10,66 Prozent.

27Jän

NEWS: Gute Nachrichten von Boeing



Boeing kann nach langer Zeit mal wieder eine positive Nachricht verkünden. Der neue Großraumjet 777X hat am Wochenende seinen eigentlich schon für 2019 geplanten Erstflug erfolgreich absolviert. Das Flugzeug sei auf dem Flugplatz Paine Field in Everett gestartet und nach drei Stunden und 51 Minuten Flug über dem Bundesstaat auf dem Werksgelände gelandet, teilte der krisengeschüttelte US-Flugzeugbauer in Seattle mit. Die zweistrahlige 777X, deren Varianten 777-8 und 777-9 sich in Größe und Reichweite unterscheiden, ist eine Weiterentwicklung der 777-Baureihe. Die ersten Flugzeuge der 777X-Reihe sollen 2021 ausgeliefert werden. Nach aktuellen Angaben stehen 340 Bestellungen in den Büchern. Großkunden sind neben der Lufthansa und Emirates, Qatar Airways, Etihad, die japanische ANA sowie Cathay Pacific, British Airways und Singapore Airlines.

27Jän

Medtronic macht ihren Aktionären schon seit Langem Freude



Medtronic
Dividende: 0,54 USD pro Aktie
Steigerung: 8 % zum Vorjahr

Das Unternehmen Medtronic wurde bereits im Jahr 1949 als Reparaturwerkstatt für medizinische Geräte gegründet. Das bekannteste Produkt des Konzerns ist zweifelsohne der Herzschrittmacher. Das erste Modell war noch tragbar und batteriebetrieben, setzte aber den Grundstein für viele weitere Medtronic-Therapien. Im Laufe der Jahre hat Medtronic sich ständig weiterentwickelt und produziert heute unter anderem implantierbare mechanische Geräte, chirurgische Instrumente und Geräte für die Medikamenten- und Bioverabreichung. Die Technologien des Konzerns werden mittlerweile bei der Behandlung von fast 40 Krankheiten eingesetzt.

27Jän

TSMC - 324 % Kursanstieg in 7 Jahren



Taiwan Semiconductor
Dividende: 0,416 USD
Unverändert gegen Vorjahr

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. (TSMC) zählt zu den weltgrößten Chip-Auftragsfertigungs-Unternehmen. Die Dividendenrendite beträgt etwa 2,5 % und wird gerade von jährlicher auf quartalsweise Zahlung umgesetzt, wie es in den USA üblich ist. TSMC ist nach Intel und dem südkoreanischen Technologie- und Unterhaltungselektronik-Unternehmen Samsung der drittgrößte Chip-Hersteller. Aber TSMC ist der weltweit größte unabhängige Auftragsfertiger für Halbleiterprodukte. TSMC fertigt für sogenannte "fabless companies“. Das sind Unternehmen ohne eigene Herstellung. Kunden von TSMC sind beispielsweise die US-Unternehmen Apple, NVIDIA und AMD.

22Jän

Dividendenzahlung von Walt Disney


Walt Disney
Dividende:
0,88 USD
Steigerung:
4,7 % gegen Vorjahr

Disney bringt seinen Streamingdienst Disney Plus, der die Fernsehwelt neu zu ordnen verspricht, bereits im März nach Österreich. Der Starttermin wurde auf 24. März vorverlegt, ließ der US-Konzern wissen. Der Monatspreis beträgt 6,99, das Jahresabo gibt es für 69,99. Der Start von Disney Plus, zuerst in den USA, demnächst in Europa, ist der Beginn des großen Streamingkriegs. Disney will den neuen Konkurrenten wie Netflix und Amazon den Streamingmarkt abspenstig machen. Dafür bietet Disney Plus höchstwertigen Content.

20Jän

McCormick würzt das Depot mit Dividende



McCormick
Dividende:
0,62 USD pro Aktie
Steigerung:
8,8 Prozent gegen Vorjahr

Der amerikanische Lebensmittelkonzern McCormick & Company, Incorporated hat die Quartalsdividende um 8,8 Prozent auf 62 US-Cents angehoben und letzten Freitag ausbezahlt. Zuvor wurden 0,57 US-Dollar gezahlt. Damit schüttet der Konzern zukünftig 2,48 US-Dollar je Anteilsschein auf das Jahr gerechnet aus. Die derzeitige Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 168,93 US-Dollar bei ca. 1,50 Prozent.

17Jän

75 Prozent Steigerung bei Kering



Kering
Zwischendividende: 3,50 EUR pro Aktie
Unverändert gegen Vorjahr

Der französische Luxusgüterkonzern Kering schüttete gestern eine Zwischendividende von 3,50 Euro an seine Aktionäre aus. Damit bleibt die Zwischendividende im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Kering zahlt seine Dividende in zwei Tranchen (Zwischen- und Schlussdividende) aus. Für das letzte Geschäftsjahr wurden insgesamt 10,50 Euro je Aktie ausgeschüttet (3,50 Euro Zwischendividende und 7 Euro Schlussdividende). Gegenüber dem Vorjahr (6 Euro) war dies eine Steigerung um 75 Prozent. Zu dem Luxusgüterkonzern gehören Marken wie Gucci, Brioni, Yves Saint Laurent, Alexander McQueen, Ulysse Nardin oder auch Bottega Veneta.

14Jän

Pepsis Dividende steigt 48 Jahre in Folge



Pepsico
Dividende:
0,955 USD pro Aktie
Steigerung:
2,9 % gegen Vorjahr

Pepsico hat eine beeindruckende Historie von 48 Jahren mit Dividendensteigerungen Jahr für Jahr! Trotz Rezessionen und Krisen, der Titel schüttet stets mehr aus und will sich das auch in Zukunft nicht nehmen lassen. In den letzten 10 Jahren war die jährliche Steigerung im Schnitt 8 %. Heuer war man zurückhaltender. Nun sind Dividenden ja auch nicht das Einzige was Unternehmen bieten, es kommt auch zu Kursgewinnen, wenn auch nicht so verlässlich wie Dividendensteigerungen. Deshalb sollte man auch nicht zu sehr auf die Kursgewinne schielen, denn diese können auch je nach Börsephase schnell weg sein. Auf Sicht eines Jahres legte die Pepsi etwa 27 % zu.

Pepsico zahlt pro Aktie derzeit 3,82 USD/Jahr aus. Unglaublich – 1984 war die Aktie um 3,82 Dollar zu haben!

13Jän

Windeln und Hygiene bringen Geld


Kimberly Clark
Dividende:
1,03 USD pro Aktie
Steigerung:
3 % gegen Vorjahr

Mit Hygieneartikeln und Windeln lässt sich verlässlich Geld verdienen. Deine Beteiligung an Kimberly Clark hat wieder eine Quartalsdividende ausgeschüttet, wie sie in den USA üblich ist. Verlässlichkeit drückt sich folgendermaßen aus: seit 48 Jahren wurde die Ausschüttung jedes Jahr angehoben! In den letzten 10 Jahren stieg die Dividende dabei um 5,5 % im Schnitt pro Jahr. Die Rendite beträgt derzeit 2,94 %. Interessant ist die Tatsache, dass jeder vierte Mensch mindestens ein Produkt des Unternehmens nutzt – so umfassend ist die Produktpalette.

13Jän

Ausschüttung von US Versicherungsriese Travelers



Travelers
Dividende:
0,82 USD pro Aktie
Steigerung:
6,4 % gegen Vorjahr

Travelers ist ein amerikanischer Versicherungskonzern. Seit 14 Jahren wird die Dividende jährlich gesteigert. Die Rendite beträgt derzeit 2,38 % und die Ausschüttungen konnten in den letzten 10 Jahren im Schnitt um 9,6 % jährlich erhöht werden. Da diese Erhöhungen bei Einkommen selten erzielt werden, macht machmehr.at einfach Sinn.

10Jän

Dividenden von kanadischen Zügen



Canadian National Railway

Dividende: 0,5375 CAD pro Aktie
Steigerung: 18,1 % gegen Vorjahr

In Kanada sind Züge ein lukratives Geschäft. Deine Beteiligung an Canadian National Railway wirft dieses Jahr um über 18 % mehr an Dividenden ab als zuvor. Das ist bereits die 19. Steigerung in Folge. Canadian National Railway steht in Verbindung mit allen wichtigen Seehäfen Kanadas und Nordamerikas, um einen reibungslosen Gütertransport zu gewährleisten. Dazu gehören Vancouver, Prince Rupert, Montreal, Halifax und New Orleans. So verbindet CN den Atlantik, den Pazifik und den Golf von Mexiko miteinander.

03Jän

Blackrock mit 10. Steigerung in Folge


Blackrock
Dividende:
3,30 USD pro Aktie
Steigerung:
5,1 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Blackrock, dem weltgrößten Vermögensverwalter, hat eine Quartalsdividende in Höhe von 3,30 US-Dollar ausgezahlt. Das ist die 10. Steigerung in Folge und der Schnitt der letzten 10 Steigerungen war 14 %. Es ist sehr erfreulich an einem Unternehmen beteiligt zu sein, welches die Ausschüttungen an dich so regelmäßig und kräftig steigern kann.

03Jän

Auch mit Müll lässt sich gut Geld machen


Waste Management
Dividende:
0,5125 USD pro Aktie
Steigerung:
10,3 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Waste Management macht aus Müll Geld und schüttet dir eine Quartalsdividende von 0,5125 US Dollar pro Aktie aus. Das sind immerhin um über 10 % mehr als letztes Mal. Die Dividende steigt seit 16 Jahren jedes Jahr! Es wird etwa die Hälfte des Gewinns ausgeschüttet und letzterer steigt um 8,7 % jährlich in der 10 Jahresbetrachtung. Darum geht es bei machmehr.at – Jahr für Jahr mehr verdienen, denn deine Beteiligungen verdienen auch jedes Jahr mehr. Der Fokus wird auf die Dividende gerichtet und nicht auf die Kurse.

03Jän

Anheuser Busch - Bier mit Prozenten


Anheuser Busch
Dividende:
0,80 EUR pro Aktie 
Unverändert
gegen Vorjahr

Deine Beteiligung am Bierbrauer Anheuser Busch hat eine Zwischendividende gezahlt. Diese blieb gegenüber dem Vorjahr unverändert. Derzeit zahlt die größte Brauerei der Welt etwa 2,4 % an Dividende. 175.000 Mitarbeiter produzieren mit über 500 Marken 567 Millionen Hektoliter im Jahr und du bist mit machmehr.at daran beteiligt.

02Jän

Australische Bank mit hohen Zahlungen


Macquarie Group
Dividende:
2,50 AUD pro Aktie
Steigerung:
16,27 % gegen Vorjahr

Die australische Bank ist sehr erfolgreich und zeigt dies auch mit wachsenden Dividenden. In Summe wurden 2019 6,10 australische Dollar pro Aktie ausgeschüttet. Die aktuellen 2,50 AUD sind eine Zwischendividende und im Sommer erfolgt dann die Schlußdividende. Diese gehen in den Fonds von machmehr.at und steigern natürlich dessen Wert und tragen für die nächste Ausschüttung des Fonds an dich bei. Die Jahresdividende macht derzeit etwa 4,4 % aus. Dies illustriert die Attraktivität von Aktieninvestments.

02Jän

Shell - Treibstoff für den Fonds



Royal Dutch Shell

Dividende: 0,4234 EUR pro Aktie
Steigerung:
unverändert gegen Vorjahr

Falls du bei Shell tankst, dann ist es Treibstoff von deiner Firma. Ölfirmen glänzen weniger mit hohem Wachstum, sondern mit hohen, verlässlichen Dividenden. Hier beträgt die Rendite immerhin 6,37 %.

02Jän

UnitedHealth mit gesunder Dividende!



UnitedHealth Group
Dividende:
1,08 USD pro Aktie
Steigerung:
20 % gegen Vorjahr

In den USA sind Krankenkassen privat – nicht staatlich organisiert wie bei uns. Deshalb erzielen sie auch Gewinn und beteiligen den Investor. In diesem Quartal schüttet die amerikanische UnitedHealth 1,08 Dollar pro Aktie aus, eine kräftige Steigerung von 20 % gegenüber den 90 Cent im Vorjahresquartal. Die Rendite beträgt zwar ‚nur‘ 1,41 % aber durch die starken Steigerungen besteht die Chance, dass in einigen Jahren eine immer höhere Rendite erzielt wird. Deshalb ist es auch erforderlich, die Strategie von machmehr.at langfristig zu verfolgen, um diese Chancen zu nutzen.

31Dez

Ein gutes, erfolgreiches Jahr 2020!



2019 war ein großartiges Jahr für machmehr.at. Der Fonds konnte über 29 % zulegen und über 3 % ausschütten. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg und vor allem Gesundheit und Zielstrebigkeit.

23Dez

Fröhliche Weihnachten!



Wir wünschen dir ein fröhliches Weihnachtsfest und angenehme Feiertage!
Aktuell gibt es sogar drei Dividendenzahlungen von machmehr.at Beteiligungen - LVMH, McDonalds und Nextera hatten soeben ihre Quartalsausschüttungen und steigern den Wert deiner Beteiligung. Der Fonds konnte heuer bereits über 28 Prozent zulegen!

19Dez

IBM mit neuer Batterientechnologie


Der amerikanische IT Dienstleister IBM hat eine neue Batteriebauweise entwickelt, die Materialien aus Meerwasser verwendet und nicht das teure Mineral Kobalt benötigt. Wie IBM mitteilte, wurde die neue Machart zusammen mit der Forschungsabteilung von Mercedes-Benz, dem Batterie-Elektrolythersteller Central Glass und dem Batteriehersteller Sidus entwickelt. Als Ziel gilt es, in einem Jahr über einen funktionierenden Prototyp zu verfügen. IBM ist in machmehr.at enthalten und liefert wie viele Unternehmen nicht nur einen Mehrwert für Investoren sondern auch für die Forschung und Entwicklung, dem Treiber unseres Wohlstands.

18Dez

Microsoft erhöht Ausschüttung zweistellig!



Microsoft
Dividende:
0,51 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende:
10,8 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Microsoft hat wieder eine vierteljährliche Dividende ausgeschüttet. Seit 16 Jahren wird diese Jahr für Jahr gesteigert, ohne Ausnahme! Der Schnitt der letzten 10 Jahre war 14,9 % p.a.! Bei diesen Anstiegen ist auch eine Rendite von 1,20 % attraktiv, denn sie sollte sich in den kommenden Erhöhungen steigern, sofern man dabei ist. Wer in machmehr.at nicht investiert, hat natürlich das Nachsehen. Zu den Dividenden kommt noch ein neues Aktienrückkaufprogramm. Der Softwarekonzern kauft eigene Aktien im Wert von 40 Milliarden Dollar zurück und erhöht damit den Wert deiner Beteiligung.

18Dez

3M, der Post-it Konzern, zahlt Quartalsdividende


3M
Dividende:
1,44 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende:
5,9 % gegen Vorjahr

3M ist hauptsächlich durch Scotch Klebebänder und Post-its bekannt und hat mit hunderten weiteren Produkten seit 61 Jahren die Ausschüttung erhöhen können. In den letzten 10 Jahren um 11,2 % jährlich. Mit etwa 3,39 % Dividendenrendite gehört 3M zu den Dividendenzahlern mit höherer Ausschüttung.

17Dez

IBM zahlt hohe Dividende


IBM
Dividende:
1,62 USD pro Aktie 
Steigerung der Dividende:
3,18 % gegen Vorjahr

Mit IBM verdienst du am Cloud Computing, in der IT Infrastruktur und künstlicher Intelligenz mit. Der Umbau vom Hardware Hersteller zum Dienstleister läuft weiter. Dividendensteigerungen gab es nun sein 22 Jahren in Folge und in den letzten 10 Jahren betrug sie 11,9 % jährlich. Die Rendite von 4,8 % ist überdurchschnittlich.

16Dez

Johnson & Johnson zahlt dir Dividende


Johnson & Johnson
Dividende:
0,95 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende:
5,5 % gegen Vorjahr

Johnson & Johnson stellt Gesundheitsprodukte her und kann damit seit 57 Jahren die Dividende Jahr für Jahr steigern – heuer um 5,5 % gegenüber letztem Jahr und um 7 % im Schnitt in den vergangenen 10 Jahren.

16Dez

United Technologies zahlt Dividende


United Technologies
Dividende:
0,735 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende:
unverändert gegen Vorjahr

Noch ist United Technologies geeint – also ‚United‘. Die vier Unternehmensbereiche sind Collins Aerospace (Luftfahrt), Pratt & Whitney (Triebwerke), Carrier (Klimaanlagen) und die bekannten Otis Aufzüge. 26 Jahre in Folge steigerte United Technologies die Dividende, allerdings in ungewöhnlichen 5 Quartalsschritten und nicht im Jahresrhythmus wie andere. Es wurde nicht einmal die Hälfte des Gewinnes ausgeschüttet und somit ist noch Potenzial gegeben.

Die United Technologies haben eine interessante Zukunftsphantasie zu bieten – es wird damit gerechnet, dass sich der Konzern in die vier genannten Unternehmensbereiche aufspaltet. Also aus einer Firma vier werden. Üblicherweise steigert dies den Gesamtwert und dient damit dem Kurs der Beteiligung.

10Dez

Boeing steigert Dividende um 20 Prozent!



Boeing
Dividende: 2,055 USD pro Aktie
Steigerung: 20 % gegen Vorjahr

Der amerikanische Flugzeugbauer ist eine Dividendenrakete. Seit 30 Jahren brauchten die jährlichen Ausschüttungen nicht gesenkt werden, heuer erhöht er sie um 20 % und im Schnitt der letzten 10 Jahren um 17,6%, Jahr für Jahr. An Aufträgen mangelt es nicht und so sollte die Beteiligung noch Freude machen.

11Dez

Unilever zahlt dir Dividende



Unilever
Dividende:
0,4104 EUR pro Aktie            
Steigerung der Dividende:
6 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Unilever, einem der weltgrößten Markenanbieter bei Lebensmitteln und Pflegeprodukten, hat eine Quartalsdividende in Höhe von 0,4104 Euro pro Aktie ausgeschüttet. Das entspricht etwa 3 % Dividende pro Jahr. Weiters ist dies eine Steigerung von 6 % gegenüber dem Vorjahr. Es ist die 32. Dividendensteigerung in Folge und in den letzten 10 Jahren wurde sie um 7,9 % im Schnitt Jahr für Jahr angehoben.

Es ist der große Vorteil von Unternehmensbeteiligungen, dass du als Inhaber am Erfolg beteiligt bist. Diese regelmäßigen Steigerungen gibt es kaum anderswo und beflügeln die Phantasie von machmehr.at.

09Dez

Intel zahlt dir Dividende


Intel Corp.
Dividende:
0,315 USD pro Aktie
Steigerung der Dividende:
5 % zum Vorjahr

Der amerikanische Chiphersteller hat wieder eine Quartalsdividende gezahlt. Der durchschnittliche Zuwachs der Ausschüttung betrug im Schnitt 8,67 % in den letzten 10 Jahren. Der Gewinn stieg sogar 19 % Jahr für Jahr im gleichen Zeitraum. Es wird derzeit kaum ein Drittel des Gewinns für die Dividende von 2,2 % benötigt, somit bleibt Spielraum für weitere Anhebungen sowie kurssteigernde Aktienrückkaufprogramme.

09Dez

Cummins mit riesen Dividendensteigerung


Cummins
Dividende:
1,311 USD pro Aktie
Steigerung:
15 % zum Vorjahr

Der amerikanische Dieselmotorenhersteller hat wieder eine Quartalsdividende bezahlt. Diesmal wurde sie um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angehoben! Seit 14 Jahren steigert Cummins die Ausschüttung und seit 27 Jahren wurde sie nicht gesenkt. In den letzten 10 Jahren stieg sie um durchschnittlich 22 % jährlich. Wo gibt es derartige Lohnsteigerungen? Das ist die Kraft von machmehr.at.

09Dez

Pfizer zahlt dir Dividende


Pfizer
Dividende:
0,36 USD pro Aktie
Steigerung:
5,8 % gegen Vorjahr

Der amerikanische Pharmariese ist ein stabiler Dividendenzahler und erfreut mit einer Rendite von 3,7 % den Anleger. Pfizer ist hauptsächlich mit einer blauen Pille bekannt, jedoch arbeiten unter dem Leitsatz „Working together for a healthier worldTM“ weltweit mehr als 90.000 Mitarbeiter daran, Medikamente und Impfstoffe zur Behandlung oder Vorbeugung einiger der bedrohlichsten Krankheiten unserer Zeit zu entwickeln. Im Fokus stehen unter anderem Krebserkrankungen, Entzündungskrankheiten, Schmerz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie seltene Erkrankungen.

06Dez

Unternehmen aus 17 Ländern



machmehr.at ist global investiert - es sind Unternehmen aus 17 Ländern enthalten. Österreich ist natürlich auch dabei. Mit 8 heimischen Unternehmen die Dividenden zahlen, bilden unsere Vorzeigeunternehmen einen eigenen Schwerpunkt. Beispiele sind OMV, voestalpine oder Uniqa.

04Dez

Samsung Electronics zahlt dir wieder eine Dividende



Samsung
Dividende: 7,55 USD pro Aktie
Steigerung: unverändert gegen Vorjahr

Der koreanische Elektronikriese hat dir wieder eine vierteljährliche Dividende ausgeschüttet. Pro Aktie macht dies umgerechnet 7,55 US Dollar aus (354 Koreanische Won). Die Rendite ist derzeit bei ca. 2,9 % angesiedelt. Die Dividende wurde seit 7 Jahren jährlich angehoben, und zwar mit einer durchschnittlichen Zehnjahresrate von 25,8 % jährlich. Der Unternehmensgewinn ist mit 14,4 % durchschnittlichen Wachstums in den vergangenen 10 Jahren ebenfalls erfreulich angewachsen. Dies macht den Reiz von langfristigen Veranlagungen aus.

03Dez

Comcast (Sky) ist ab nun in machmehr.at enthalten!



Mit Comcast gesellt sich ein weiteres Unternehmen mit wachsenden Dividenden zu deinem Portfolio. Es ist ein US Kabelnetzbetreiber mit Internetdienstleistungen, Telekommunikation und besitzt auch Fernsehsender und Filmgesellschaften. Sky gehört seit 2018 zu Comcast, NBC seit 2011. Die Dividende steigt rasant – in den letzten 10 Jahren um über 20% jährlich. Auch der Gewinn konnte um 16% jährlich zulegen.

28Nov

Mit Schrauben steigende Gewinne erzielen



Fastenal
Dividende:
0,22 USD pro Aktie
Steigerung: 10 % gegenüber Vorjahr

Deine Beteiligung an Fastenal, dem Erzeuger von Nägeln, Schrauben und Verbindungstechnik am Bau, hat wieder eine Quartalsdividende gezahlt.
Die Zahlung an dich ergibt derzeit eine Rendite von 2,45 %. Damit steigt die Dividende das 21. Jahr in Folge an. Fastenal hat die Dividende in den letzten 10 Jahren um 17,5 % im Schnitt angehoben – jedes Jahr! Das ist der Grund warum man bei machmehr.at mitmacht und Motivation so viel wie möglich an Anteilen zu kaufen. Denn die Mitarbeiter deiner Unternehmen arbeiten hart für dich. Es lohnt sich.

28Nov

black friday ganzjährig


Für dich als machmehr.at Kunden findet der black friday das ganze Jahr über statt! Schließlich kannst du zu jeder Zeit ohne Ausgabeaufschlag, ohne Depotgebühr, ohne Kontogebühr investieren und investiert bleiben und natürlich auch ohne Spesen verkaufen. Günstiger geht nicht, nicht einmal an black friday.

27Nov

machmehr.at Kurzinfo



Mit machmehr.at bist du global investiert. 49 % in Europa, 38 % in den USA, 9 % in den übrigen Erdteilen und die restlichen 4 % sind Cash für interessante Gelegenheiten. Als machmehr.at Investor kannst du jede Position mitverfolgen.

26Nov

Louis Vuitton Moet Hennessy übernimmt Tiffany



Als machmehr.at Investor bist du auch an LVMH beteiligt. Dieser Luxuskonzern hat 75 Luxusmarken im Besitz und diese mit Tiffany nun sogar noch ausgebaut. 16,2 Milliarden US Dollar kostete Tiffany, welches so ab nun machmehr.at indirekt ergänzt.

25Nov

Texas Instruments erhöht Dividende um 16,8%!


Texas Instruments
Dividende:
0,90 USD pro Aktie
Steigerung:
16,8% gegenüber Vorjahr

Der für Taschenrechner bekannte Texas Instruments Konzern ist ein weltweit führender Chip-Hersteller. Kernkompetenzen liegen in den Bereichen digitale Signalprozessoren und analoge Technologien. Das Portfolio besteht aus mehreren zehntausend unterschiedlichen Halbleiterprodukten. TI Analog-Chips werden in einer Vielzahl von elektronischen Geräten eingesetzt, deren Palette von tragbaren Ultraschallgeräten bis hin zu Settop-Boxen reicht, von eBooks bis Computerservern, und von der Robotik bis zu LED-Straßenleuchten.

Die Wachstumsraten zeigen, wofür du machmehr.at nutzt: Dividende steigt um 16,8 % zum Vorjahr, im Schnitt der letzten 10 Jahre steigt sie um 22 %! Die Gewinne stiegen um 17 % jährlich seit 10 Jahren. Deshalb macht langfristige Vorsorge mit machmehr.at Sinn.

25Nov

Mowi der norwegische Lachszüchter zahlt dir Dividende!



MOWI
Dividende: 2,60 norwegische Kronen pro Aktie
Steigerung: unverändert gegen Vorjahr

Lachs schmeckt gut und Lachszucht schont die Wildfische. Mowi verdient gut damit und schüttet eine ansehnliche Dividende in Höhe von etwa 4,6 % aus. Sie erfolgt vierteljährlich und entspricht damit amerikanischen Gewohnheiten. Die Nachfrage nach Zuchtlachs steigt und somit kann das norwegische Unternehmen seit 10 Jahren den Umsatz und den Gewinn um über 10% jährlich steigern. Das macht unter anderem die Kraft von machmehr.at aus.

25Nov

Accenture steigert die Dividende



Accenture
Dividende: 0,80 USD pro Aktie
Steigerung: 9,6 % gegen Vorjahr

Accenture plc gehört weltweit zu den führenden Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleistungsunternehmen. Die Wachstumsraten sind kräftig, denn es besteht stehts Bedarf an Marktanpassung und Effizienzsteigerung. Das schläft sich in den Gewinnen nieder, die in den letzten 10 Jahren um über 11 % jährlich stiegen. Auch die Dividende wurde wieder um 9,6 % erhöht. Stetige Steigerung ist es, was machmehr.at für dich langfristig anstrebt, um einen Anlageerfolg zu haben. Mit dem Sparbuch geht dies nicht.

22Nov

Procter & Gamble (Pampers) zahlt Dividende


Procter & Gamble
Dividende:
0,7459 USD pro Aktie
Steigerung:
4 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Procter & Gamble, dem bekannten Pampers Hersteller, hat wieder eine Quartals-Dividende gezahlt. Die gut 74,5 Cent sind 4 Prozent mehr als letztes Jahr. 4 % mehr Ausschüttung und 30 % Kursanstieg in einem Jahr können sich sehen lassen und das bei einem sehr konservativen Wert. PG ist die viertgrößte Position in machmehr.at.

Da deine Firma alle drei Monate an dich zahlt, entspricht das derzeit einer Rendite von 2,47 % aufs Jahr gerechnet. Das Unternehmen hat eine beeindruckende Historie bei Dividendenerhöhungen - Jahr für Jahr steigt sie seit unglaublichen 63 Jahren!

20Nov

Riesen Flugzeugkauf!

 

Die Fluggesellschaft Emirates kauft 30 Boeing 787 Dreamliner (8,8 Mrd. USD) und 50 Airbus A350 Jets (16 Mrd. USD). Für machmehr.at Kunden sind das tolle Neuigkeiten, denn beide Unternehmen sind Bestandteil des Portfolios. Die Aufträge werden beitragen, die Dividenden weiter zu erhöhen.

20Nov

Apple zahlt wieder Dividende




Apple

Dividende: 0,77 USD pro Aktie
Steigerung: 5,5 % zum Vorjahr

Deine Beteiligung an Apple, dem beliebten Smartphone und Computerhersteller, hat wieder eine Dividende gezahlt. Die 77 Cent sind 5,5 % mehr als letztes Jahr. Apple zahlt erst seit 2012 eine Dividende, hat sie aber jedes Jahr angehoben.

Die Zahlung an dich ergibt derzeit eine Rendite von 1,15 %. Das klingt jetzt nach nicht so viel, dafür erwartest du als Firmeninhaber eine hohe Steigerungsrate. Das heißt, in ein paar Jahren sollte eine deutlich höhere Rendite winken und damit wird deine Beteiligung mehr wert. In den letzten 5 Jahren betrug die Steigerung 11 % jährlich. Apropos Steigerung – für die Strategie von machmehr.at sind Kursanstiege zwar nebensächlich, aber über 50 % Kursgewinn im letzten Jahr freut man sich dennoch.

19Nov

Namhafte Marken in machmehr.at



Derzeit umfasst machmehr.at 66 globale Unternehmen. Viele kennt man wie Microsoft oder Allianz. Andere Firmen sind durch ihre berühmten Marken bekannt. So ist Inditex die Firma hinter Zara, LVMH hat gleich 75 Marken unter einem Dach wie Louis Vuitton, Dior, Moët & Chandon, Bvlgari, TAG Heuer…, Procter & Gamble ist berühmt für Pampers, Gillette oder Blend-a-dent. All diese Marken tragen zum Erfolg von machmehr.at bei und wirken sich langfristig auf den Wert der Anlage aus.

15Nov

Inditex (Zara) ist nun im Portfolio!



Kunden von Zara werden sich besonders über den Neuzugang in machmehr.at freuen, da sie nun Teil des Portfolios ist! Alle anderen können sich auf jeden Fall über die stark steigende Dividende freuen – schließlich schüttet der Textilkonzern etwa 3,2 % an Dividende aus und steigerte sie in den vergangenen 10 Jahren um 14 % jährlich! Folgende Marken sind Teil des Inditex Konzerns: Zara, Zara Home, Pull& Bear, Massimo Dutti, Bershka, Stradivarius, Oysho und Uterqüe. Diese gibt es in über 7.400 Geschäften zu kaufen und natürlich online.

14Nov

Welche Beteiligung ist am größten in machmehr.at?


Da Aktienkurse schwanken, verändert sich auch der Anteil der verschiedenen Firmen im Portfolio deiner Beteiligungen. Nach der fulminanten Kursrallye in der russischen Gazprom war dieser Wert kurz die größte Beteiligung. Nun hat Gazprom vom Top etwa 10% verloren und die Spitzenreiter sehen wie folgt aus:

1)      Microsoft mit 2,45% Gewichtung in machmehr.at

2)      Taiwan Semiconductor mit 2,43%

3)      Procter & Gamble mit 2,31%

Gazprom ist mit 2,29% knapp hinter dem Windelhersteller an vierter Stelle. Anwärter auf die vorderen Plätze wären dann noch Volkswagen und LVMH. Es ist ein spannendes Rennen im Hundertstelbereich. Als machmehr.at Inhaber siehst du völlig transparent die Größe aller Positionen.

11Nov

Barratt Development mit hoher Ausschüttung



Barratt Developments
Dividende:
19,5 Pence pro Aktie + 17,3 Pence Spezialausschüttung
Steigerung:
4,5 % zum Vorjahr

Barratt Developments ist ein überaus interessantes britisches Bauunternehmen. Es wird ein breites Sprektrum an Immobilien mit Appartments, Wohnungen und Häusern angeboten. Die Gruppe organisiert den Verkauf von mehr als 17.000 Wohnimmobilien jährlich.

Im Mai gab es eine Zwischendividende und jetzt im November erfolgten eine finale Dividende und eine Spezialdividende. In Summe machen diese Zahlungen heuer 7,28 % aus. Das ist ein überdurchschnittlich hoher Ertrag und übertrifft auch die meisten üblichen Mieterträge. Das stellt somit eine interessante Alternative zu Immobilien dar mit einer anderen Risikostruktur.

06Nov

Erfreulicher Wertzuwachs bei machmehr.at



Bei machmehr.at steht die Dividende der Firmen im Vordergrund. Die Ausschüttung ist mit derzeit etwa 3,3 % angenehm hoch. Dennoch freuen wir uns natürlich über die aktuelle Jahresentwicklung der darin enthaltenen Unternehmen. Sie beträgt seit Jahresanfang plus 24,66 % (inklusive Ausschüttung). Weitere Informationen zur Veranlagung findest du auf dieser Webseite.

05Nov

Dividenden statt Zinsen (die es kaum mehr gibt)



Du möchtest Geld, welches du in den nächsten Jahren voraussichtlich nicht brauchst, sparen und bekommst aber keine Zinsen? Dann ist machmehr.at eine Alternative – hier bist du an vielen großen Unternehmen beteiligt und bekommst Dividenden. So nennt man die Gewinnbeteiligungen bei Aktiengesellschaften. Diese steigen im Regelfall Jahr für Jahr. Details findest du auf dieser Seite und kannst natürlich auch mitmachen – ohne die banküblichen Spesen und Kosten wie Ausgabeaufschlag und Depotgebühr.

31Okt

Das Internet zahlt dir Dividende



Da du Internet nutzt, so wirst du sehr wahrscheinlich auch Produkte von Cisco in Verwendung haben – vielleicht in Form eines Routers oder Switches. Die Firma Cisco gibt es seit 1974, hat an die 72.000 Mitarbeiter und ist in Kalifornien beheimatet. Das Unternehmen schüttet erst seit 2011 Dividenden an die Inhaber aus und ist auch einer der wenigen in dieser Branche. Begonnen hat man mit 0,06 USD – mittlerweile ist man bei 0,35 USD Quartalsdividende angelangt. Das ist eine Steigerung von fast 500 Prozent innerhalb von 9 Jahren. Anlässlich des Weltspartages bietet sich ein Vergleich zu den Zinsen am Sparbuch an…

30Okt

machmehr.at ist ab sofort online!



Rechtzeitig zum Weltspartag ist mit machmehr.at eine attraktive Alternative online verfügbar. Unternehmer werden wird einfach wie nie zuvor und bleibt lukrativ wie eh und je. Alle Informationen dazu findest du auf dieser Seite! Viel Erfolg wünscht das Team von machmehr.at.

18Okt

Medtronic hat ein Herz für Aktionäre


Medtronic
Dividende:
0,54 USD pro Aktie
Steigerung: 8 % zum Vorjahr

Das Medizintechnik-Unternehmen ist berühmt für seine Herzschrittmacher. Der Herzschlag beschleunigt sich auch bei der Tatsache, dass die Dividenden seit immerhin 42 Jahren erhöht wurden. In den letzten 10 Jahren war die durchschnittliche Erhöhung um je 10,58 %. Nun erfolgte wieder eine Quartalszahlung und sie fiel mit 54 US Cents um 8 % höher aus als im Vorjahr. Wann wurden deine zuletzt Zinsen erhöht?

17Okt

Taiwan Semi zahlt nun alle 3 Monate


Taiwan Semiconductor Manufacturing
Dividende:
0,324 USD pro Aktie
Steigerung:
unverändert

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. (TSMC) zählt zu den weltgrößten Chip-Auftragsfertigungs-Unternehmen. Die Dividendenrendite beträgt etwa 2,5 % und wird gerade von jährlicher auf quartalsweise Zahlung umgestellt, wie es in den USA üblich ist. Bei der nächsten Ausschüttung wird sie um 25 % erhöht und fließt natürlich in den Bestand von machmehr.at.

21Okt

McCormick würzt das Depot mit Dividende



McCormick
Dividende:
0,57 USD pro Aktie 
Steigerung: 9,6 % zum Vorjahr

Was für uns Österreicher Kotanyi ist, ist den Amerikanern McCormick. McCormick & Company ist der weltweit größte Gewürzhersteller. Im Unternehmen sind rund 10.000 Mitarbeiter beschäftigt. Gegründet wurde das Unternehmen 1889 in Baltimore. McCormick ist darüber hinaus ein Dividendenaristokrat, das heißt, dass das Unternehmen seit über 25 Jahren die Dividende jährlich erhöht hat. In diesem Fall waren es sogar schon 33 Jahre in Folge! Somit wird die McCormick zur Würze für das Beteiligungsportfolio von machmehr.at .

11Okt

China sorgt für Wachstum



Ping An
Dividende:
0,8379 HKD pro Aktie
Steigerung:
18,4 % gegen Vorjahr

Ping An ist ein chinesischer Versicherer und Finanzdienstleister mit Sitz in Shenzhen. Da immer mehr Chinesen zu Wohlstand kommen, weist das Unternehmen ein sehr hohes Wachstum auf. Dividende wird zwei Mal im Jahr bezahlt und die letzte Zahlung fiel um über 18 % höher aus als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Prämieneinnahmen wuchsen heuer bereits um 9,47%. Dank machmehr.at profitierst auch du davon.

11Okt

Neue Beteiligung - Henkel



Neue Beteiligung – Henkel Stämme!

Ab sofort bist du auch an einem deutschen Unternehmen beteiligt, welches du sicher kennst und bestimmt auch nutzt! Henkel hat berühmte Marken wie Persil, Pril, Weißer riese, Perwoll, Fewa, Dixan, Somat uvm im Waschbereich im Besitz. Dazu kommen noch die Schönheitsartikel wie Schwarzkopf, Syoss, Fa, Bac, Taft usw. Abgerundet wird das noch durch Klebstoffe, Dichtstoffe und Funktionsbeschichtungen für Automobilbau, Elektronik und Raumfahrt.

Seit 25 Jahren wurde die Dividende nicht gesenkt und sie beträgt 2,15%. Sie stieg in den letzten 10 Jahren um über 14% Jahr für Jahr. Und nun trägt sie auch zum Erfolg von machmehr bei.

02Okt

Windeln braucht jeder einmal


Kimberly Clark
Dividende:
1,03 USD pro Aktie
Steigerung:
3 % gegen Vorjahr

Mit Hygieneartikeln und Windeln lässt sich verlässlich Geld verdienen. Deine Beteiligung an Kimberly Clark hat wieder eine Quartalsdividende ausgeschüttet, wie sie in den USA üblich ist. Verlässlichkeit drückt sich folgendermaßen aus: seit 47 Jahren wurde die Ausschüttung jedes Jahr angehoben! In den letzten 10 Jahren stieg die Dividende dabei um 6,25 % im Schnitt pro Jahr. Die Rendite beträgt derzeit 3,03 %. Interessant ist die Tatsache, dass jeder vierte Mensch mindestens ein Produkt des Unternehmens nutzt – so umfassend ist die Produktpalette.

03Okt

Interessante Prozente bei Diageo


Diageo
Dividende: 0,4247 GBP pro Aktie
Steigerung:
5,12 %gegen Vorjahr

Mit Guinness, Smirnoff, Bailey’s und John Walker lassen sich auch hochprozentige Dividenden lukrieren. Etwa die Hälfte des Unternehmensgewinns wird an die Besitzer ausgeschüttet, also auch an dich. Derzeit sind das 2,07 % pro Jahr die du erhältst, die aber jährlich angehoben werden. Immerhin fast 7 % in den letzten 10 Jahren. Seit 21 Jahren steigt die Dividende jedes Jahr. Prost.

30Sep

Pepsis Dividende steigt 47 Jahre in Folge


Pepsico
Dividende:
0,955 USD pro Aktie
Steigerung:
2,9 % gegen Vorjahr

Pepsico hat eine beeindruckende Historie von 47 Jahren mit Dividendensteigerungen Jahr für Jahr! Trotz Rezessionen und Krisen, der Titel schüttet stets mehr aus und will sich das auch in Zukunft nicht nehmen lassen. In den letzten 10 Jahren war die jährliche Steigerung im Schnitt 8,2 %. Heuer war man zurückhaltender. Nun sind Dividenden ja auch nicht das Einzige was Unternehmen bieten, es kommt auch zu Kursgewinnen, wenn auch nicht so verlässlich wie Dividendensteigerungen. Deshalb sollte man auch nicht zu sehr auf die Kursgewinne schielen, denn diese können auch je nach Börsephase schnell weg sein. Auf Sicht eines Jahres legte die Pepsi etwa 31 % zu.

Pepsico zahlt pro Aktie derzeit 3,82 USD/Jahr aus. Unglaublich – 1984 war die Aktie um 3,82 Dollar zu haben!

30Sep

Travelers zahlt dir wieder Dividende


Travelers
Dividende:
0,82 USD pro Aktie
Steigerung: 6,4 % gegen Vorjahr

Seit April ist die Travelers in machmehr.at enthalten und schüttet seitdem zweimal eine Quartalsdividende aus. Dividendensteigerungen zeigt der amerikanische Versicherer seit 13 Jahren und die durchschnittliche Erhöhung beläuft sich auf 10,5 % pro Jahr.

24Sep

Blackrock mit 9. Steigerung in Folge



Blackrock
Dividende:
3,30 USD pro Aktie
Steigerung: 5,1 % gegen Vorjahr

Deine Beteiligung an Blackrock, dem weltgrößten Vermögensverwalter, hat eine Quartalsdividende in Höhe von 3,30 US-Dollar ausgezahlt. Das ist die 9. Steigerung in Folge und der Schnitt der letzten 10 Steigerungen war 16,2 %. Es ist sehr erfreulich an einem Unternehmen beteiligt zu sein, welches die Ausschüttungen an dich so regelmäßig und kräftig steigern kann.

16Sep

Amerikanischer Energiekonzern schüttet Dividende aus



Aktie: NextEra Energy
Dividende: 1,25 USD
Steigerung zum Vorjahr: 12,6%

Deine Beteiligung an NextEra, einem großen amerikanischen Energieversorgers, hat wieder eine Quartalsdividende bezahlt. Diese fällt mit 1,25 US Dollar um 12,6 % höher aus als die Dividende des Vorjahres. Steigerungen der Dividende gibt es Jahr für Jahr seit 23 Jahren und in den letzten 10 Jahren betrug die Steigerung 10,40 % - jedes Jahr! Wo sonst bekommst du um über 10 % mehr Zinsen Jahr für Jahr?

13Sep

3M, der Post-it Konzern zahlt Quartalsdividende



Aktie:
3M
Dividende: 1,44 USD
Steigerung zum Vorjahr: 5,9%

3M ist hauptsächlich durch Scotch Klebebänder und Post-its bekannt und hat mit hunderten weiteren Produkten seit 61 Jahren die Ausschüttung erhöhen können. In den letzten 10 Jahren um 11,38 % jährlich. Mit etwa 3,65 % Dividendenrendite gehört 3M zu den Dividendenzahlern mit höherer Ausschüttung.





11Sep

Unilever zahlt dir Dividende






Aktie:
Unilever
Dividende:
0,4104
Steigerung zum Vorjahr: 6%

Deine Beteiligung an Unilever, einem der weltgrößten Markenanbieter bei Lebensmitteln und Pflegeprodukten, hat eine Quartalsdividende in Höhe von 0,4104 Euro pro Aktie ausgeschüttet. Das entspricht etwa 3 % Dividende pro Jahr. Weiters ist dies eine Steigerung von 6 % gegenüber dem Vorjahr. Es ist die 31. Dividendensteigerung in Folge und in den letzten 10 Jahren wurde sie um 7,8 % im Schnitt Jahr für Jahr angehoben.

Es ist der große Vorteil von Unternehmensbeteiligungen, dass du als Inhaber am Erfolg beteiligt bist. Diese regelmäßigen Steigerungen gibt es kaum anderswo und beflügeln die Phantasie von machmehr.at.

10Sep

Dividenden von drei Unternehmen!

 
Mit IBM verdienst du am Cloud computing, in der IT Infrastruktur und künstlicher Intelligenz mit. Der Umbau vom Hardware Hersteller zum Dienstleister läuft weiter. Dividendensteigerungen gab es nun sein 21 Jahren in Folge und in den letzten 10 Jahren betrug sie 12,1 % jährlich. Die Rendite von 4,5 % ist überdurchschnittlich.

Noch ist United Technologies geeint – also ‚United‘. Die vier Unternehmensbereiche sind Collins Aerospace (Luftfahrt), Pratt & Whitney (Triebwerke), Carrier (Klimaanlagen) und die bekannten Otis Aufzüge. 25 Jahre in Folge steigerte United Technologies die Dividende und so auch heuer um 5 % auf 73,5 Cents pro Aktie pro Quartal. Damit wurde nicht einmal die Hälfte des Gewinnes ausgeschüttet und somit ist noch Potenzial gegeben.

Die United Technologies haben eine interessante Zukunftsphantasie zu bieten – es wird damit gerechnet, dass sich der Konzern in die vier genannten Unternehmensbereiche aufspaltet. Also aus einer Firma vier werden. Üblicherweise steigert dies den Gesamtwert und dient damit dem Kurs der Beteiligung.

Johnson & Johnson stellt Gesundheitsprodukte her und kann damit seit 57 Jahren die Dividende Jahr für Jahr steigern – heuer um 5,5 % gegenüber letztem Jahr und um 7 % im Schnitt in den vergangenen 10 Jahren.